Ludger Heidbrink

Nichtverantwortlichkeit

Zur Deresponsibilisierung der Gesellschaft.
gebunden , 224 Seiten
ISBN 3958323677
EAN 9783958323674
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Velbrueck GmbH
39,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Moderne Gesellschaften sind durch einen zunehmenden Verantwortungsbedarf gekennzeichnet, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Gleichzeitig wachsen die Schwierigkeiten, Verantwortung zweifelsfrei zuzuschreiben und verantwortliche Instanzen zu benennen. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Deresponsibilisierung ist es deshalb sinnvoller, nicht nach Verantwortlichkeiten, sondern begründeten Formen der Nichtverantwortlichkeit zu suchen. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um Personen, Akteure oder Organisationen berechtigter Weise von ihrer Verantwortung freizusprechen?
Ludger Heidbrink entwickelt in seinem Buch Kriterien zur genaueren Unterscheidung zwischen einer legitimen Unverantwortlichkeit und einer illegitimen Verantwortungslosigkeit. Das Werk setzt sich mit der Herausforderung auseinander, dass die Schwierigkeit, Verantwortung zuzuschreiben, selbst eine Strategie sein kann, sich ihr nicht stellen zu müssen, etwa dort, wo Täterschaft oder Zuständigkeit geleugnet werden. Davon abgegrenzt werden Fälle, in denen es aufgrund fehlenden Wissens oder mangelnder Handlungskontrolle tatsächlich nicht möglich ist, Akteure zur Verantwortung zu ziehen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Unterscheidung von Rechtfertigungen und Entschuldigungen, da unter bestimmten Voraussetzungen auch Entschuldigungen hinreichende Gründe für die Freisprache von Verantwortung zur Verfügung stellen.
An Beispielen wie dem Organisationsversagen, Netzwerken, der Postdemokratie, der Digitalisierung und der Kritik am Moral Responsibility System werden die Grundzüge einer Theorie der Nichtverantwortlichkeit entwickelt, die sich vorrangig mit dem Scheitern verantwortlichen Handels befasst.

Portrait

Ludger Heidbrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Kritik der Verantwortung. Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten (2003/2022) und Recht auf Nicht-Recht. Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft (hg. mit Ino Augsberg und Steffen Augsberg, 2020).

Hersteller
Velbrueck GmbH
Meckenheimer Str. 47

DE - 53919 Weilerswist

Das könnte Sie auch interessieren

Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Alfred North Whitehead
Wissenschaft und moderne Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Pema Chödrön
Den Sprung wagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Joke J. Hermsen
KAIROS. Vom Leben im richtigen Augenblick. ...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00