Crowdsourcing aus der Perspektive der Crowdworker - Lukas Meinzer

Lukas Meinzer

Crowdsourcing aus der Perspektive der Crowdworker

Dateigröße in KByte: 977.
pdf eBook , 31 Seiten
ISBN 3346371972
EAN 9783346371973
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,99
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Digitalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit wird Crowdsourcing aus der Perspektive der Crowdworker untersucht. Die Untersuchung erfolgt mittels einer Analyse der bestehenden Literatur und empirischer Untersuchungen. Insbesondere sollen die Möglichkeiten für die Crowdworker in der Crowd zu arbeiten, die verschiedenen Motive zur Teilnahme an Crowdsourcing-Aktivitäten, sowie die arbeitsrechtliche Situation und die Einkommensmöglichkeiten der Crowdworker analysiert und dargestellt werden. Hierzu wird zunächst der Begriff Crowdsourcing erläutert, die verschiedenen Ausprägungsformen des Crowdsourcing beschrieben und voneinander abgegrenzt, sowie die Struktur der Crowd dargestellt. Daraufhin wird Crowdsourcing konkret aus der Perspektive der Crowdworker betrachtet. Zuletzt erfolgen eine Zusammenfassung der gesammelten Ergebnisse in Form eines Fazits, sowie ein Ausblick.
Die Entwicklung des Internets und das Voranschreiten der Digitalisierung haben zu einer Veränderung verschiedener Bereiche der Gesellschaft, insbesondere auch der verschiedenen Arbeitsformen und des Arbeitsmarktes, geführt. Durch das Internet und der daraus resultierenden Vernetzung wird es Unternehmen ermöglicht, auf große Mengen an potenziellen Arbeitskräften zurückzugreifen. Die Unternehmen können sich mit den Internetnutzern verbinden und Aufgaben an diese Nutzer, den Crowdworkern, verteilen. Dieses Phänomen wurde 2006 durch Jeff Howe näher beschrieben. Er führte dabei den Begriff Crowdsourcing ein. Im Jahr 2019 nutzten 84% der 500 umsatzstärksten Unternehmen der USA Crowdsourcing zur Integration einer großen Menge an Arbeitskräften über das Internet in ihre Wertschöpfungsprozesse.
Dem Crowdsourcing ist eine wachsende Bedeutung auch für die Crowdworker zuzuschreiben. Einer Schätzung des Crowdworking Monitors zufolge lag der Anteil der aktiven Crowdworker an der Gesamtzahl der wahlberechtigten Personen in Deutschland im Jahr 2018 bereits bei bis zu 4,8%. Dieser Anteil lag in anderen EU-Staaten auf einem ähnlichen Niveau. Der Anteil entspricht in Deutschland einer Anzahl von gerundet drei Millionen Personen. Die Crowdworker können in verschiedenen Arbeitsformen an Crowdsourcing-Aktivitäten teilnehmen. Für die Teilnahme existieren verschiedene extrinsische und intrinsische Motive für die Crowdworker. Ein kontroverses Thema stellt die arbeitsrechtliche Situation und die Einkommensmöglichkeiten der Crowdworker dar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
19,99
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Reinhard K. Sprenger
Führen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Marc Friedrich
Die größte Revolution aller Zeiten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Saifedean Ammous
Der Bitcoin-Standard
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Friederike Hohenstein
Wie geht modernes Arbeiten in produzierende...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90