Maria Auböck, János Kárász

Partituren für offene Räume

Auböck + Kárász Landscape Architects. 252 farbige und 20 s/w-Abbildungen.
kartoniert , 192 Seiten
ISBN 3038603902
EAN 9783038603900
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Park Books
38,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die drängenden Fragen der Gegenwart erfordern auch in der Landschaftsarchitektur gestaltende Antworten jenseits quantifizierbarer Lösungen. Diesem Leitsatz ist das 1987 in Wien gegründete Büro Auböck + Kárász Landscape Architects verpflichet. Deutlich wird das in dieser Monografie, die erstmals einen umfassenden, assoziativ-collagenhaften Zugang zu den Arbeiten von Auböck + Kárász bietet, wobei Fotografien und Zeichnungen ein dem Text gleichwertiges Gewicht zukommt. Hinweise und Zitate aus dem Fundus von Literatur und Film finden dabei ebenso Platz wie Querverweise auf historische Quellen aus dem Feld der Landschaftsarchitektur. Einmal engmaschiger, ein andermal breiter gefächert entwickelt sich ein Netz von thematischen Linien, entlang derer sich die vielfältigen Gestaltungen von Auböck + Kárász entfalten. Diese Projekte reichen von explizit künstlerischen Interventionen über architekturbezogene Freiräume unterschiedlicher Grössenordnung bis hin zu Arbeiten von städtebaulicher Dimension. Der Aspekt der 'Zeit als Baumeisterin' zieht sich durch alle Facetten des Buches, womit sowohl die implizite gesellschaftspolitische Dimension der Entwürfe als auch ihr expressiver Charakter ins Bild rücken. Der 'Freiraum für Alle' ist ein wesentlicher sozialer Anspruch, der vielen Projekten zugrunde liegt, ebenso wie eine Art 'poetische Offenheit' als Entwurfsparadigma, die weit über das Erfüllen funktionaler Anforderungen hinausgeht.

Portrait

Maria Auböck ist Gründungspartnerin von Auböck + Kárász Landscape Architects in Wien. Sie ist ehemalige Professorin der Akademie der Bildenden Künste in München und lehrt heute als Gastdozentin an Hochschulen in Italien, Österreich, Ungarn und den USA. János Kárász ist Gründungspartner von Auböck + Kárász Landscape Architects in Wien und lehrt an Hochschulen in Deutschland, Italien, Österreich, Russland und Ungarn. Zudem ist er als Konsulent für die UNESCO in Europa und Afrika tätig. Der Verein Diachron wurde 2013 von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek gegründet mit dem Ziel der Erforschung, Dokumentation und Verbreitung architektonischer sowie architekturtheoretischer Werke und daraus ableitbarer Fragestellungen. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Architektur Österreichs nach 1945 und ihre diachronen baukulturellen und gesellschaftlichen Kontexte.

Hersteller
GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36

DE - 37081 Göttingen

E-Mail: info@gva-verlage.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
12,80
Michael Bully Herbig
Das Kanu des Manitu
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Hans J Teschner
Fridolin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Rainer Kotzian
Mit Musik kenn ich mich aus
Sonstige
Sofort lieferbar
22,50
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80
Stefan Dünser
Trompeten Fuchs Band 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90