Leere Schränke - Maria Judite de Carvalho

Maria Judite de Carvalho

Leere Schränke

Roman
eBook (epub), 160 Seiten
EAN 9783104920030
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller FISCHER E-Books
Übersetzer Übersetzt von Wiebke Stoldt
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

eBook (epub)
18,99
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Wiederentdeckung von Portugals wichtigster literarischer Autorin des 20. Jahrhunderts - zum ersten Mal auf DeutschDora Rosário hat sich in der Trauer um ihren schon vor zehn Jahren verstorbenen Ehemann Duarte eingerichtet, der ihr und der fast erwachsenen Tochter Lisa nichts außer Armut hinterlassen hat. Doch eines Tages eröffnet ihr ihre Schwiegermutter, dass Duarte sie nie geliebt habe, und treibt damit Doras Karussell der unerreichbaren Träume und lebenslangen Verletzungen aufs Neue an. Als der Roman 1966 erschien, stand Portugal unter der Salazar-Diktatur. Die meisten Männer waren abwesend oder handlungsunfähig, den Frauen blieb trotzdem nur die Rolle als Mutter, Tochter, Ehefrau oder Geliebte. Mit wenigen scharf konturierten Strichen entwirft Maria Judite de Carvalho ihre Figuren und lässt eine Zeit aufscheinen, die wenig Gnade zeigte und in der die Frauen auf sich selbst gestellt waren. Der grandiose Sprachrhythmus treibt die Geschichte auf die Spitze und mit schneidendem Witz lösen sich Einsamkeit und gesellschaftliche Enge in melancholischer Heiterkeit auf.

Portrait

Maria Judite de Carvalho (1921-1998) wird heute einhellig als wichtigste weibliche Stimmen der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Neben ihrem einzigen Roman »Leere Schränke« veröffentlichte sie Erzählungen, Novellen sowie ein Theaterstück und einen Gedichtband; außerdem schrieb sie für alle wichtigen Zeitungen Portugals. Mit ihrem Ehemann Urbano Tavares Rodrigues, auch er Schriftsteller, hatte sie eine Tochter. Noch vor ihrem literarischen Debüt lebte sie zwischen 1949 und 1955 in Frankreich. Den Rest ihrer Tage verbrachte sie in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Für ihr Werk wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Großen Camilo-Castelo-Branco-Preis für Erzählungen, dem Preis des portugiesischen Literaturkritikerverbandes, dem Romanpreis des portugiesischen P.E.N.-Clubs und dem Vergílio-Ferreira-Preis für ihr Gesamtwerk.Wiebke Stoldt studierte an der Pariser Sorbonne Übersetzung und übersetzt aus dem Portugiesischen, Französischen, Spanischen und Englischen ins Deutsche. Für die Übersetzung von Maria Judite de Carvalho erhielt sie ein Initiativ-Stipendium und das Johann-Joachim-Christoph-Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds. Sie lebt in Brüssel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
EPUB Accessibility 1.1
WCAG Version 2.1
WCAG Stufe AA
Audio
Alle Inhalte über Text-to-Speech-Bildschirmlesegeräte oder ertastbare Lesegeräte (Brailleschrift) zugänglich
Lesbarkeit
Hoher Kontrast
Sehr hoher Kontrast

Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de