Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                         Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
 
    
  Das Ausmaß der digitalen Risiken ist noch nicht einmal annähernd klar geworden
  
  Die modernen Monopolisten Apple, Amazon, Facebook oder Google verdienen Milliarden mit dem Verkauf unserer persönlichsten Daten. Ohne entsprechende Aufklärung oder gar Gegenleistung verkaufen sie private Informationen, die auch zur Überwachung und Manipulation missbraucht werden. Mit der Worthülse Digitalisierung haben die Datenmonopolisten eine neue Superideologie erfunden, die alles rechtfertigt was sie tun. Der digitale Konsument wird zunehmend selbst zum Produkt und Instrument der Algorithmen. Die erfolgreiche Managerin Marie-Luise Wolff weiß um die immensen Chancen der aktuellen Dynamik - umso mehr kritisiert sie die Entwicklung zu einer sinnlos durch-digitalisierten Wirtschaft und ent-analogisierten Gesellschaft. Sie fordert ein radikales Umdenken und ein Ende der Anbetung digitaler Trugbilder, die weder Fortschritt noch Werte schaffen. Es ist Zeit für eine sinngebende Ökonomie, die sich von digitalem Spielzeug mit echten Problemlösungen absetzt.
Dr. Marie-Luise Wolff (1958) leitet als Vorstandsvorsitzende die ENTEGA AG, einen der großen deutschen Energieversorger in öffentlicher Hand, und ist Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW). Die studierte Anglistin und Musikwissenschaftlerin hat über 30 Jahre Erfahrung in den verschiedensten Positionen der deutschen Industrie gesammelt. Darüber hinaus sitzt sie in zahlreichen Gremien und Aufsichtsräten, unter anderem im Hochschulrat der Technischen Universität Darmstadt, im Aufsichtsrat der Uniklinik Köln und im Kuratorium der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Sie lebt in Darmstadt und Köln.
  Worum es mir geht 9
  
  1 Prolog 15
  
  2 Die Erosion der Kommunikation: Wie sie entsteht undwas daraus folgtMulti-Lifing 27Digitale Ohnmacht 41
  
  3 Hyperreichtum und Digitalisierung:Wie die großen Digitalkonzerne ihr Geld verdienen und welche Risiken daraus entstehenMonopole und Weltverkäufer 53Techniken der Plattformökonomie 67Umsonst-Strategien 74Die Convenience-Formel 86
  
  4 Geldverbrennung im Silicon Valley: Warum Start-ups nicht mehr glänzenErfinder-Männer 100Wagniskapital 118Geisterrestaurants 133Orwell und das 21. Jahrhundert 142
  
  5 Die digitale Welt von innen: Über die innere Verfasstheit digitaler Unternehmen im amerikanischen WestenEchokammern 159Gehirnkitzler 175Zukunft ohne Arbeit? 185Die Künstlichkeit künstlicher Intelligenz 195
  
  6 Der digitale Konsument: Wie man zum Instrumentvon Algorithmen wird Bauchgefühle 209Nudging 222Hypernudging 232
  
  7 WegweiserDas Ende der Anbetung 245Wegweiser im persönlichen Umgangmit dem Digitalen 261Mögliche strukturelle Maßnahmen für eineVerbesserung der digitalen Bilanz 264
  
  Anmerkungen 267