Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Past scholars have tried to classify psychoanalysis as an intrinsically positivist science, with varying degrees of success. Their critics have fared little better with narrow applications of postmodern thought, which focus on smaller areas within psychoanalysis and, as a result, neglect the evolution of the discipline as a whole. In an effort to provide a ground for current psychoanalytic thought, Mark Leffert creates an interreferential schema which balances the influences of postmodernism, complexity theory, and neuroscience as its key factors. Using the heterogeneity of postmodern thought as a starting point, he traces its impact on and implications for the development of the discipline, leading into the realm of complexity theory - which is relatively new to the psychoanalytic literature - and how it informs as well as constrains certain psychoanalytic assumptions. The book then turns to neuroscience, the "hard" scientific study of the complexities of the brain, and how recent research informs psychoanalytic theory and may shed light on aspects of memory, the conscious, and the unconscious. Taken together, these three elements create a firm basis for the current trends in psychoanalysis and the direction of its development in the years to come.
Mark Leffert, M.D., has been on the faculty of five psychoanalytic institutes and has been a training and supervising analyst at four of them, including the New Center for Psychoanalysis where he is also chair of the NCP's Training Analyst Section Committee. His professional interests include conducting analysis and therapy via telephone as well as a critique and reformulation of psychoanalysis based on the interrelation of postmodernism, complexity theory, and neuroscience. He has a private practice in Santa Barbara.
Introduction. Postmodernism and its Impact on Psychoanalysis. Modern and Postmodern Trends in Psychoanalysis: A Contemporary Integration. Complexity and Postmodernism in Contemporary Theory of Therapeutic Change. Neuroscience, August 2007: Memory, Mind, and Psychoanalysis. Unconsciousness: The Unconscious and the Not-conscious. Consciousness and the Self. Power and Politics in American Psychoanalysis. Not in Kansas Anymore.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links