Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Bringen wir körperliche und geistige Arbeit auf eine bewusste gemeinsame Tätigkeit zusammen, so entsteht die Basis für ganzheitlich gesunde Bewegung.
Dabei ist Bewegung kein Luxus, nichts spezielles, wie diverse Sportarten suggerieren. Sie ist essenziell und bedeutet leben. Hier muss ein Umdenken in der Gesellschaft geschehen. Wir gehen besser nicht aus Livestyle ins Fitness-Center oder zum Yoga, sondern sollten uns allgemein einfach und abwechslungsreich bewegen, damit wir in Qualität leben können. Leistungsorientiert ein Ziel mit Bewegung (z.B. ein gewisses Aussehen oder ein Wettkampfziel) zu verfolgen ist an der Basis in Wirklichkeit zweitrangig. Bewegung selbst ist das wahre Ziel, dass es zu verfolgen gilt.
... War das Konzept der klassischen Sportkinesiologie bislang eher auf die Leistungsoptimierung von Spitzensportlern zugeschnitten, so wird das sportkinesiologische Training im muscle:coaching-Konzept gezielt für die Haltungsoptimierung unter gesundheitlichen Aspekten eingesetzt.
In diesem Ratgeber soll wiederholt gezeigt werden, wie mit einfachen, bodenständigen Mitteln und wenig Aufwand, der Bewegungsapparat gesund und funktionell, im Gleichgewicht, gehalten werden kann.
Markus Hitzler ist Bewegungs- und Haltungstrainer, mit den Schwerpunkten sporttherapeutisches Gesundheits-Management und körperliche Gesundheit im Körper-Geist-Ansatz. Neben einem akademischen Abschluss in Health-Management an der Middlesex University in London (Schwerpunkt: komplementäre Methoden und mentale Gesundheit), hat er verschiedene Ausbildungen im Bereich der Körpertherapie (fernöstlich, hawaiianisch und westlich orientiert) und in mentalen Trainings. Abseits seiner Expertise im Themengebiet Gesundheit, hat er Professionen im Bereich Wirtschaft und Sportunterricht (Tennis- und Fitnesstraining seit mehr als 20 Jahren). Ebenfalls seit rund 20 Jahren beschäftigt er sich privat mit dem Thema der komplementären Gesundheitsförderung und betreibt seit 2012 eine eigene Trainings-Praxis (Fachgebiet: Optimierung von alltäglichen Themen des Bewegungsapparates) in Wien. Er ist Autor von etlichen Ratgebern, Ratgeberserien und Fachbüchern im Bereich komplementäre Gesundheitsförderung und hält Vorträge, Workshops und Seminare zu diesem Themengebiet.