Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dem Leser werden neben praxisnahen Beispielen zu jedem Thema auch zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen zur Verfügung gestellt. Somit kann der zukünftige Studierende sich zunächst orientieren, ob seine Fähigkeiten für das gewünschte Ingenieurstudium bereits ausreichend sind oder ob er mehr hierfür tun muss. Der Inhalt Mathematische Grundlagen Elementare Geometrie Funktionen Differentialrechnung Integralrechnung Vektorrechnung Matrizenrechnung Wahrscheinlichkeits- und Fehlerrechnung Folgen und Reihen Ausblick: Komplexe Zahlen und Differentialgleichungen Die Zielgruppen Studienanfänger- und Studienwechsler Abiturienten, Fachober- und Berufsoberschüler Lehrer Die Autoren Dr.-Ing. Markus Kemper hat seit 2009 eine Professur an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (phwt gGmbH) in Oldenburg inne. Er vertritt die Bereiche Automatisierungs- und Regelungstechnik sowie Mechatronik. Dr. Kai-Uwe Zirk hat seit 2012 eine Stiftungsprofessur an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (phwt gGmbH) in Oldenburg inne. Er unterrichtet im Fachbereich Elektrotechnik / Mechatronik die Fächer Physik, Elektrotechnik, Elektronik und Nachrichtentechnik.
Dr.-Ing. Markus Kemper hat seit 2009 eine Professur an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (phwt gGmbH) in Oldenburg inne. Er vertritt die Bereiche Automatisierungs- und Regelungstechnik sowie Mechatronik.Dr. Kai-Uwe Zirk hat seit 2012 eine Stiftungsprofessur an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (phwt gGmbH) in Oldenburg inne. Er unterrichtet im Fachbereich Elektrotechnik / Mechatronik die Fächer Physik, Elektrotechnik, Elektronik und Nachrichtentechnik.
Mathematische Grundlagen.- Elementare Geometrie.- Funktionen.- Differentialrechnung.- Integralrechnung.- Vektorrechnung.- Matrizenrechnung.- Wahrscheinlichkeits- und Fehlerrechnung.- Folgen und Reihen.- Ausblick: Komplexe Zahlen und Differentialgleichungen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com