Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mädesüß und Bärenklau
Unsere Sumpf- und Feuchtgebiete erfüllen einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Dass auch hier und sogar an Wasserläufen oder am Rand von Seen essbare Pflanzen wachsen, wissen die wenigsten. Diese wertvollen Nahrungsmittel sorgen für Abwechslung in einer naturnahen, gesunden Ernährung. Je mehr wir kennenlernen, desto mehr können wir diese Gaben der Natur schätzen.
Das handliche Praxisbuch bietet außergewöhnliche Rezepte und eine ausführliche Warenkunde zu den wichtigsten Sumpf- und Wasserpflanzen mit vielen Tipps zum richtigen Sammeln, Zubereiten und Konservieren.
Bereits als Kind entdeckte Dr. rer. nat. Markus Strauß seine Liebe zu allem, was wächst, grünt und blüht. Er studierte Geographie, Geologie und Biologie und arbeitete in agrarökologischen Projekten u. a. in den Anden und im Himalaya. Der Autor und Berater gibt in zahlreichen Seminaren sein Know-How praxisnah weiter. Damit und mit seinen praxisnahen Büchern ermöglicht er auch Outdoor-Anfängern einen erfolgreichen Einstieg in dieses spannende Thema.
Weitere Informationen über den Autor, seine Publikationen und Seminarangebote finden Sie im Internet unter www.dr-strauss.net
VorwortEinführung
Aufbau der PflanzenporträtsWuchs und AussehenVorkommenCharakteristische Inhaltsstoffe und HeilwirkungenSammeltippsVerwendete Pflanzenteile und ErntezeitRezepte
1. BachbungeVeronica beccabungaMöhrensalat mit BachbungeGrüner SmoothieBrotaufstrichDip
2. Bach-NelkenwurzGeum rivaleBachnelkengewürzWildfrucht-PunschRote-Bete-Carpaccio
3. Brunnenkresse und Bittere KresseNasturtium officinale und Cardamine amaraQuark-DipSalatGazpachoButter
4. KohldistelCirsium oleraceumBandnudeln mit Kohldistel-Gemüse"Artischocken"SalatWurzelgemüse
5. MädesüßFilipendula ulmariaRisotto mit Zitrone und MinzeBlütenteeDrinkDessert
6. SchilfPhragmites australisWok-Gemüse mit SchilfsprossenFrühlingsrollen mit SchilfsprossenSchilfgrassaftZubereitung von Schilfsamen
7. Indisches SpringkrautImpatiens glanduliferaSalat aus Hirse und SpringkrautsamenRisottoPolentaschnitten mit Springkrautsamen
8. Wald-EngelwurzAngelica sylvestrisLikörSalat mit OrangenKandierte Engelwurzstängel
9. Kleine WasserlinseLemna minorSommerliche Gazpacho mit Roter BeteKlare GemüsebrüheIndisches Linsengericht mit dreierlei LinsenWürzige Linsensauce zu Nudeln
10. Wiesen-BärenklauHeracleum sphondyliumDinkelpfannkuchenBlütensalatAntipasti aus Bärenklau-Knospen
11. Wiesen-KnöterichBistorta officinalis, Synonyme: Persicaria bistorta, Polygonum bistortaKnöterich-Tomaten"Spinat"
12. Wiesen-SchaumkrautCardamine pratensisPfeffriger Frühlings-SalatWürziger KräuterquarkPesto