Mathias Baade

Kommunikation im Employer Branding

1. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 366885503X
EAN 9783668855038
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat das Employer Branding immer mehr an Bedeutung gewonnen. Früher haben sich viele Fachkräfte auf die wenigen Stellen in den Unternehmen beworben. In der heutigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte, die sogenannten High Potentials, zu erreichen und für sich zu gewinnen.
Der Kampf um die besten Fachkräfte wird als War of Talents bezeichnet. Bereits in den siebziger Jahren wurde darüber diskutiert, ob ein Unternehmen einem Mitarbeiter oder einem potentiellen Bewerber einen Arbeitsplatz wie ein Produkt verkaufen sollte. Aus diesem Ansatz wurde das Konzept des Produktmarketings auf den Personalbereich übertragen.
Schließlich entstand das Personalmarketing. Mitte der neunziger Jahre wurde aufgrund einer Verknappung der qualifizierten Arbeitskräfte von Simon Borrow und Richard Mosley das Employer-Brand-Konzept entwickelt. Das Ziel war es, eine höhere Identifikation und Bindung der Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber zu erzielen und erfolgreicher im Wettbewerb um Talente zu sein.
Dieses Konzept bildet den Grundstein für das Employer Branding. Durch die bereits genannten Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren, findet dieses Thema immer mehr Beachtung. Es wird zunehmend in vielen Unternehmen diskutiert und vermehrt an einer eigenen Employer Branding Strategie gearbeitet.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Employer Branding. Im ersten Abschnitt wird das Employer Branding theoretisch definiert und auf dessen Wirkungsbereiche eingegangen. Im zweiten Abschnitt geht es um die Kommunikation im Employer Branding. Dazu wird die interne und externe Kommunikation im Employer Branding voneinander abgegrenzt. Weiterhin wird untersucht, über welche Kommunikationskanäle des Personalmarketings das Employer Branding kommuniziert werden kann.
Im vierten Abschnitt wird näher auf das Thema -Neue Medien- und Social Media eingegangen und die Chancen und Risiken dieser Medien und Kanäle dargestellt. Im fünften Abschnitt werden Ziele im Employer Branding vorgestellt und das Thema Erfolgskontrolle näher definiert. Im sechsten Abschnitt schließt diese Arbeit mit einer Diskussion und einem Fazit mit Ausblick ab.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99