Mediendiskurse -

Mediendiskurse

Bestandsaufnahme und Perspektiven. 1. Auflage. 21,0 cm / 14,8 cm / 2,1 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 380 Seiten
EAN 9783631534212
Veröffentlicht März 2005
Verlag/Hersteller Peter Lang
104,20 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Beiträge des Bandes nehmen aus unterschiedlichen Perspektiven den Zusammenhang von gesellschaftlichem Wissen und (massen)medialen Diskursen in den Blick und machen deutlich, dass die an Foucault orientierte linguistische Diskursforschung ihren Kinderschuhen inzwischen entwachsen ist. Der Band dokumentiert den Status quo und zeigt Perspektiven auf, die sich für eine Weiterentwicklung der text- und medienlinguistischen Diskursanalyse eröffnen: erstens die theoretisch-methodische Fundierung und Präzisierung relevanter Begriffe und geeigneter Instrumentarien, zweitens die Einbeziehung Neuer Medien und nonverbaler Zeichenformen (z.B. Bilder). Die empirischen Analysen beziehen sich auf aktuelle oder historische Diskurse, unter anderem zum 11. September 2001 und zum Irak-Krieg, zur Wehrmachtsausstellung, zur Asyldebatte, zum Mediendiskurs der DDR und zur Diskussion um die Rechtschreibreform.

Portrait

Die Herausgeber: Claudia Fraas ist Professorin für Medienkommunikation an der Technischen Universität Chemnitz und dort auch Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Medienkommunikation und Interkulturelle Kommunikation. Studium der Germanistik an der Universität Leipzig, 1983 Promotion, danach Tätigkeiten an der Universität Jena, TH Ilmenau und am Institut für Sprachwissenschaft an der Akademie der Wissenschaften Berlin, 1989 Habilitation an der TU Dresden, ab 1992 am Institut für Deutsche Sprache Mannheim, seit 1997 Privatdozentur an der Universität Mannheim, seit 2001 Professorin an der TU Chemnitz. Michael Klemm ist Wissenschaftlicher Assistent in der Germanistischen Sprachwissenschaft der TU Chemnitz. Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Medienkommunikation an der Universität Trier, seit 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Assistent an der TU Chemnitz, Promotion 1998, Gasttätigkeiten an den Universitäten Wolgograd, Dresden und Bayreuth, Leiter der Sektion Medienkommunikation der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Leiter des Schreibzentrums im Fachgebiet Germanistik an der TU Chemnitz.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Claudia Fraas/Michael Klemm: Diskurse - Medien - Mediendiskurse. Begriffsklärungen und Ausgangsfragen - Klaus-Peter Konerding: Diskurse, Themen und soziale Topik - Martin Wengeler: Assimilation, Ansturm der Armen und die Grenze der Aufnahmefähigkeit: Bausteine einer linguistisch 'integrativen' Diskursgeschichtsschreibung - Christoph Sauer: Gedächtnis, Diskurse, Medien - Claudia Fraas: Diskurse on- und offline - Franc Wagner: Intermedialität im Internet als Diskurs? - Stefan Meier: Zeichenlesen im Netzdiskurs. Überlegungen zu einer semiotischen Diskursanalyse multimedialer Kommunikation - Fritz Hermanns: 'Krieg gegen den Terrorismus'. Über die Bedeutung des Wortes Terrorismus im Diskurs der Medien und Experten - Michael Klemm: Das unermessliche Leid und der Aktienkurs. Der 11. September im Spiegel von Aktionärsbriefen in Geschäftsberichten - Hans-Jürgen Bucher: Macht das Internet uns zu Weltbürgern? Globale Online-Diskurse: Strukturwandel der Öffentlichkeit in der Netzwerk-Kommunikation - B. Odile Endres: Neue Diskurse durch Neue Medien. Die Rolle der Warblogs in der Berichterstattung zum Irakkrieg - Daniela Wawra: 'A wall of lights going north...': Der Irakkrieg 2003 in US-amerikanischen Printmedien und im Internet - Walther Kindt/Swen Osterkamp: Rhetorik als Waffe im Kampf um die öffentliche Meinung - Argumentation und Persuasion im Irak-Konflikt - Una Dirks (unter Mitarbeit von Gabriele Kohlmeyer): Pressekommentare zur größten Friedensdemonstration vor dem Irakkrieg (2003) aus transkultureller Perspektive - Eine Dokumentarische Gattungsanalyse - Steffen Pappert: Vorgeprägte Formen und Strukturen als Formulierungsressourcen im Mediendiskurs der DDR - Wilfried Schütte: Beratung über Beratung: 'Domian' auf Verbraucher-Websites - Oliver Stenschke: Zum Beispiel 'Schifffahrt' - Schlüsselwörter im Diskurs über die Rechtschreibreform in der Presse.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Sofort lieferbar
19,90
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
33,75
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
7,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50