Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
As in recent years, a thematic concept was selected over a general one for the 26th annual Minnesota Symposium on Child Psychology. In this case the relation between memory and affect was targeted for two reasons. The first concerned the a priori theoretical relation between these content areas. The second concerned the observation that memory and affect have historically been studied as separate content areas--an unfortunate decision considering the potential of each area to inform the other. To redress this, investigators working on the relation between memory and affect were identified. Their presentations are also anchored by one or two presentations on either memory or affect. Those familiar with the broader domain of developmental psychology will readily identify this volume in the series as filling the void left by the lack of integration across domains of study.
Charles A. Nelson
Contents: Preface. K. Nelson, Events, Narratives, Memory: What Develops? P.J. Bauer, Identifying Subsystems of Autobiographical Memory: Commentary on Nelson. R. Fivush, Emotional Content of Parent-Child Conversations About the Past. L. Hertsgaard, A. Matthews, The Ontogeny of Memory Revisited: Commentary on Nelson and Fivush. P.J. Miller, L. Hoogstra, J. Mintz, H. Fung, K. Williams, Troubles in the Garden and How They Get Resolved: A Young Child's Transformation of His Favorite Story. G.B. DeHart, Placing Affect and Narrative in Developmental and Cultural Context: Comments on Miller et al. G.M. Davies, Children's Memory for Other People: An Integrative Review. S. Penrod, The Child Witness, the Courts, and Psychological Research. M.S. Steward, Understanding Children's Memories of Medical Procedures: "He Didn't Touch Me and It Didn't Hurt!" S. Phipps-Yonas, A Case Example of Clinically Relevant Research: Commentary on Steward. I. Bretherton, From Dialogue to Internal Working Models: The Co-Construction of Self in Relationships.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links