Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Einfluss digitaler Technologien auf organisatorische Abläufe und die Interaktion zwischen Beteiligten nehmen in der Gesellschaft ständig zu. An der Schnittstelle von Mensch und Technik beschreibt dieses Buch im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes unterschiedliche Menschenbilder und -modelle. Es ermöglicht somit einen spannenden Perspektivwechsel auf die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien. Erkennbar werden dabei zahlreiche Gemeinsamkeiten, aber auch gegenläufige Positionen aus technischer, ethischer, pädagogischer oder rechtlicher Sicht.
Prof. Dr. rer. pol. Hans-Günter Lindner lehrt Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr.-Ing. Stefan Bente lehrt Informatik und Softwaretechnik an der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr. jur. Claus Richter lehrt Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Zivilrecht an der Fachhochschule Potsdam.
Modellierungen des Menschen in der Philosophie.- Bedeutung digitalisierter Menschenbilder in der Sozialen Arbeit.- Das Menschenbild in der Softwareentwicklung.- Die Modellierung des Menschen aus Sicht der Softwareentwicklung.- Das Menschenbild im Service Design.- Modellierung des Menschen aus dem Blickwinkel der Rechtswissenschaften.- Menschen- und Technikbilder in der (Sozial-)Robotik.- Der Mensch als kommunizierendes Subjekt.- Menschenbilder einer Bildung für Menschen mit und über Medien.- Intelligenz, Denken und gesunder Menschenverstand in der Psychologie.- Betriebswirtschaftliche Menschenbilder in der Digitalität.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com