Blick ins Buch

Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor

Forschungsansätze und Anwenderergebnisse aus dem Programm "Arbeit und Technik". 1993. 24,4 cm / 17,0 cm / 3,5 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 652 Seiten
EAN 9783519026815
Veröffentlicht Januar 1993
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kommunikationsdichte vor allem bei erschwerenden Kontextbedingungen von besonderem Vorteil ist. Dies gilt beispielsweise für die Kontextbedingungen Benutzerbeteiligung und 258 Projektgröße.

Inhaltsverzeichnis

Begrüßung.- Vorträge.- Benutzergerechte Gestaltung von Software- eine Herausforderung an den Industriestandort Bundesrepublik Deutschland.- Benutzerorientierte Softwaregestaltung: Ein Erfolgsfaktor für Standardsoftware der 90er Jahre.- Aufgabengerechte Software: Bestand, Bedarf.- Anwenderorientierte Software als ein Element der Wettbewerbsfähigkeit.- Software als Wettbewerbsfaktor - Perspektiven von Technologiepolitik und Informatikindustrie vor dem Hintergrund der aktuellen Standort-Diskussion.- Softwareerstellung zwischen formalen Methoden und arbeitsorientierter Gestaltung - Eine Curriculardebatte.- Benutzergerechte Software-Gestaltung im VDI-Gemeinschaftsausschuß Bürokommunikation - VDI 5005 "Software-Ergonomie in der Bürokommunikation".- Innovative Softwaregestaltung - Eine Anregung zum Diskurs.- Neue Leitbilder für benutzerorientierte Softwaregestaltung bei Telekommunikationsdiensten.- Zur Bedeutung der künstlichen Intelligenz für arbeitsorientierte Software-Gestaltung.- Workshops.- Workshop 1: Werkzeugentwicklung für die Softwaregestaltung, Teil 1.- Unterstützungswerkzeuge zur benutzergerechten Gestaltung der Mensch - Computer - Schnittstelle.- Vorgehen und Methoden für aufgaben- und benutzerangemessene Gestaltung von graphischen Benutzungsschnittstellen.- Benutzerorientierte Softwaregestaltung und Client/Server-Anwendungen mit MAESTRO II.- Werkzeuge für die Entwicklung graphischer Benutzeroberflächen.- Arbeitsanforderungen und soziale Prozesse in der Software-Entwicklung.- Workshop 2: Software für die Konstruktion.- Anforderungen und Bewertungen der softwaretechnischen Unterstützung aus Sicht des CAD- Referenzmodells.- Software-Entwicklung zur Unterstützung der Konstruktionsarbeit.- Konstruieren als Gruppenarbeit -Anforderungen an eine zukünftige Softwaregestaltung.- Softwareentwicklung unter benutzungsorientierten Gesichtspunkten - Eine Notwendigkeit zur Kostenreduzierung und Wettbewerbsverbesserung.- Workshop 3: Anwendung - Fertigungsnahe Vorhaben.- Konfigurationswerkzeuge für anpaßbare Leitstände.- Benutzergerechte, aufgabenangemessene und effiziente Leitstände (PLANLEIT): Anforderungen an die Softwaregestaltung.- High Tech muß nicht kompliziert sein Das Steuerungskonzept der CNC-plus Maschine.- Partizipative Softwaregestaltung-Methoden und Instrumente zur Beteiligung der Nutzer.- Anwendung der Simulationstechnik zur präventiven Bewertung manueller Belastungen im Bereich der Logistik - ein Beitrag zur Entwicklung ganzheitlicher Planungsinstrumente.- Workshop 4: Werkzeugentwicklung für die Softwaregestaltung Teil 2.- Wissensorientierte Unterstützung von Arbeit und Lernen - Technologien und Einsatzkriterien.- Entwicklung lernförderlicher Expertensysteme.- Erfolgsfaktoren für die Anwendung lernförderlicher Expertensysteme.- Auf dem Weg zur benutzerspezifischen Systemanpassung.- Unterstützung des Software-Design-Prozesses durch EXPOSE.- Workshop 5: Prozeßgestaltung der Softwareentwicklung.- Methoden- und Werkzeugunterstützung von Software-Entwicklern - Ergebnisse einer Praxis-Untersuchung.- Eine iterative Software-Entwicklungsstrategie mit gezielter Benutzerbeteiligung und systematischer Evaluation der Benutzerfreundlichkeit.- Computerunterstütztes Problemlösen und Verbesserung der Wissenskommunikation als humanorientierte Gestaltungsaufgabe.- Methodische Untersuchungen zum computerunter-stützten Problemlösen im Industrie-Design.- Phasenmodell ist OUT Benutzerbeteiligung jetzt auch bei Standardsoftware-Entwicklung.- Anforderungen an dieProzessgestaltung der Softwareentwicklung.- Workshop 6: Anwendung - Dienstleistungsnahe Vorhaben.- Defizite der Software-Ergonomie - Ergebnisse einer Bilanzierung vorliegender Forschungsergebnisse zur Arbeit an Bildschirmgeräten.- Organisationsentwicklung und computergestützte Sachbearbeitung im Sozialamt der Stadt Herten.- Benutzerorientierte, iterative Software-Entwicklung in der Praxis.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Sofort lieferbar
19,90
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
33,75
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
7,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50