Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Von Alternativmedizin bis Überversorgung: Ein praktischer Leitfaden für den selbstbestimmten Patienten In seinem neuen Buch vermittelt der erfahrene Arzt Michael de Ridder dem Patienten Wissen und Wege, wie man die eigene Gesundheit selbst in die Hand nehmen und selbstbestimmt Entscheidungen treffen kann, ohne dabei gesundheitliche Risiken einzugehen oder hohe Kosten zu tragen. Er erläutert unter anderem: . welche Rechte uns als Patienten zustehen, . was es mit der Patientensicherheit auf sich hat, . was einen guten Arzt ausmacht und woran man ihn erkennt, . wie wir gegen Behandlungsfehler und ärztliches Fehlverhalten vorgehen können, . welche alternativen Heilmethoden helfen, . wie wir es durch Prävention schaffen, von Krankheiten verschont zu bleiben, . und was wir im Alltag für unsere Gesunderhaltung tun können. Ein kluger Kompass für das Gesundheitssystem - und ein praktischer Leitfaden, die eigene Gesundheitskompetenz und damit auch die eigene Gesundheit zu stärken.
Michael de Ridder hat jahrzehntelange Erfahrung als Arzt, zuletzt als Chefarzt der Rettungsstelle eines Berliner Krankenhauses und als Geschäftsführer des von ihm mitbegründeten Vivantes Hospiz. Als Vorsitzender einer Stiftung für Palliativmedizin befasst er sich seit vielen Jahren kritisch mit dem Fortschritt in der Medizin, Fragen der Gesundheitspolitik und der Stärkung der Patientensouveränität und erörtert dies immer wieder in den Medien. Als Befürworter der Palliativmedizin wird er von vielen schwerkranken Menschen um Rat gebeten. Bei DVA sind von ihm u.a. der viel diskutierte Bestseller »Wie wollen wir sterben?« und zuletzt »Wer sterben will, muss sterben dürfen« erschienen. Für sein Wirken wurde er vielfach ausgezeichnet, etwa von der Stiftung Gesundheit für sein publizistisches Lebenswerk.
Status der Barrierefreiheit
EPUB Accessibility 1.1
WCAG Version 2.1
WCAG Stufe AA
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Einfache Navigation
Audio
Alle Inhalte über Text-to-Speech-Bildschirmlesegeräte oder ertastbare Lesegeräte (Brailleschrift) zugänglich
Lesbarkeit
Hoher Kontrast