Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Michael Schnell zeigt umfassende Anregungen und Richtlinien aus der Forschungslandschaft auf, wie audiovisuelle Lernumgebungen im Rahmen von Fernseh- und computerbasierten Lernangeboten entwickelt und gestaltet werden sollen, um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen.
Dipl.-Päd. Michael Schnell studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Wirtschaftslehre an der Universität Köln. Er ist als freier Trainer in der Erwachsenenbildung tätig und berät in Fragen der Organisationsentwicklung, Mediendidaktik und -gestaltung.
1. Einleitung.- 1.1 Zu den Kapiteln.- 2. Klärung der wichtigsten Begriffe.- 2.1 Der Lernbegriff.- 2.2 Der Begriff der Lehre.- 2.3 Audiovisuelle Medien.- 3. Lernen.- 3.1 Lerntheorien.- 3.2 Einflussfaktoren des Lernens.- 3.3 Lernen mit audiovisuellen Medien.- 4. Lehren.- 4.1 Die klassische Filmproduktion.- 4.2 Modelle zur Entwicklung und Produktion von audiovisuellen Lernmedien.- 4.3 Aufbau und Strukturierung von audiovisuellen Lernmedien.- 5. Darstellungsformen und Gestaltungsmittel audiovisueller Medien.- 5.1 Darstellungsformen audiovisueller Medien.- 5.2 Gestaltungsmittel audiovisueller Medien.- 6 Schlusswort.- 7 Literaturverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com