Die Darstellung des Baumgartens im "Erec" Hartmanns von Aue im literatur- und kulturhistorischen Kontext - Michelle Sakorezki

Michelle Sakorezki

Die Darstellung des Baumgartens im "Erec" Hartmanns von Aue im literatur- und kulturhistorischen Kontext

Inwiefern wird der Baumgarten mythisch etabliert?. Dateigröße in KByte: 434.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3389138897
EAN 9783389138892
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
11,95
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: 2. Modul, Hartmann von Aue: Erec(k), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung des Baumgartens im "Erec" soll in der vorliegenden Arbeit anhand expliziter Textausschnitte der Joie de la court untersucht werden. Um an die gegenwärtige Forschung anzuknüpfen, beschäftigt sich diese Arbeit mit folgender zentraler Fragestellung: "Inwiefern wird der Baumgarten mythisch etabliert?". Publikationen von Bruno Quast und Udo Friedrich sind in Bezug auf mythische Einwirkungen in Artusromanen neue Forschungspublikationen, die den Artusromanen mythische Charakteristiken auf divergente Art und Weise zuweisen. Eine der Haupttendenzen in der Forschung bezüglich des Mythos in der Artusliteratur ist die Untersuchung der verschiedenen Varianten und Interpretationen des Mythos, da der Begriff nicht einheitlich definierbar sei. Für diese Hausarbeit besonders hervorzuheben ist die Publikation: "Daz ander paradîse. Mythos und Norm in den Artusromanen Hartmanns von Aue" von Bruno Quast, die 2012 erschien. Quast definiert die Begriffe Mythos und Sonderraum. Er bezieht sich dabei auf die Artusromane "Erec" und "Iwein" Hartmanns von Aue und untersucht die Bedeutung von Mythen in diesen Artusromanen. Der Germanist zeigt auf, wie diese mit den Normen der mittelalterlichen Gesellschaft verknüpft sind. Er bietet so einen ausführlichen Überblick über den Mythos in Artusromanen und macht deutlich, wie konträr definiert dieser Begriff in der Forschung ist.
Die vorliegende Arbeit umfasst zwei Oberkapitel. Diese sind in Unterkapitel gegliedert. Der erste Teil widmet sich der Definition von Mythos der mittelalterlichen Literatur und der Theologie. Darauf aufbauend wird die höfische Ordnung definiert. Dieser Punkt wird angeschnitten, da Hartmann von Aue in seinen Artusromanen die Auseinandersetzung des Höfischen und des Mythischen schafft. Dann beginnt die Analyse des Sonderraums, dem Baumgarten. Der Baumgarten wird hinsichtlich seiner mythischen Charakteristiken analysiert. Untersucht wird, inwiefern der Baumgarten eine Kontrafraktur zum biblischen Paradies darstellt. Der Baumgarten wird danach, hingehend seiner irrealen Elemente analysiert. Auf diese Weise soll verdeutlicht und hinterfragt werden, inwiefern der Sonderraum mythisch etabliert wird. Im Fokus steht der Primärtext im literatur- und kulturhistorischen Kontext. Ein Fazit und ein Ausblick zur Beantwortung der Forschungsfrage beschließen die Arbeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Ayelet Gundar-Goshen
Ungebetene Gäste
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Laura Kneidl
The Darlington - Henry & Kate
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00