Miranda Fricker

Epistemische Ungerechtigkeit

Macht und die Ethik des Wissens. Originaltitel: Epistemic Injustice. Power and the Ethics of Knowing. 2. Auflage. 22,2 cm / 14,6 cm / 2,5 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 278 Seiten
EAN 9783406798924
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Übersetzer Übersetzt von Antje Korsmeier
Book2Look
Leseprobe öffnen
34,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Sofort - aktuell in 1-2 Werktagen in der Buchhandlung
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

WISSEN, MACHT UND DISKRIMINIERUNG - DAS STANDARDWERK VON MIRANDA FRICKER Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr lange gebraucht hat, um die ethischen Konsequenzen für unser Erkenntnisleben genauer unter die Lupe zu nehmen, die sich insbesondere aus mächtigen Vorurteilen und Stereotypen ergeben. In ihrem wegweisenden Buch, das mittlerweile als ein moderner Klassiker gilt, nimmt sich Miranda Fricker dieser Aufgabe an: Sie erschließt eine für Wissensgesellschaften hochaktuelle Form der Ungerechtigkeit, die sowohl die Menschlichkeit der Betroffenen als auch unsere geteilten Praktiken des Erkennens massiv bedroht. Der Begriff, den Miranda Fricker geprägt hat und der auf den Punkt bringt, was in unserem Erkenntnisleben schiefläuft, lautet 'epistemische Ungerechtigkeit'. Sie findet statt, wenn beispielsweise Frauen, migrantischen Gemeinschaften oder der Bevölkerung ganzer Kontinente die Fähigkeit abgesprochen wird, relevantes Wissen zu erlangen und verlässliche Wahrnehmungen mitzuteilen. Um ein Unrecht, das Personen in ihrer Eigenschaft als Wissenden geschieht, handelt es sich aber auch dann, wenn marginalisierte Gruppen gar nicht im Besitz der nötigen Deutungsmittel sind – wie z.B. der Begriffe der sexuellen Belästigung oder des Stalking –, um ihre besondere Erfahrung überhaupt als Ungerechtigkeit einordnen zu können. Miranda Fricker enthüllt diese beiden Formen der epistemischen Ungerechtigkeit als mächtige, aber weitgehend stille Dimensionen der Diskriminierung. Dabei untersucht sie nicht nur die besondere Natur des jeweiligen Unrechts, sondern macht auch deutlich, welche Tugenden wir erlernen müssen, um es zu verhindern. - Ein wegweisendes Buch über ein neues Thema in der Philosophie - Eine faszinierende Erkundung der Beziehung zwischen Wissen und Macht

Portrait

Miranda Fricker ist Professorin für Philosophie an der New York University, Co-Direktorin des New York Institute for Philosophy und Honorarprofessorin an der University of Sheffield. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Moralphilosophie und sozialer Erkenntnistheorie, wobei ihr besonderes Interesse feministischen Perspektiven und dem Begriff der Tugend gilt.

Inhaltsverzeichnis

Eine wirklich soziale Erkenntnistheorie: Miranda Frickers Epistemische Ungerechtigkeit. Eine kurze Einführung von Christine Bratu und Aline Dammel Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort Einleitung 1 Zeugnisungerechtigkeit 1.1 Macht 1.2 Identitätsmacht 1.3 Der zentrale Fall von Zeugnisungerechtigkeit 2 Vorurteile in der Glaubwürdigkeitsökonomie 2.1 Stereotype und vorurteilsbehaftete Stereotype 2.2 Gibt es vorurteilslose Zeugnisungerechtigkeit? 2.3 Welches Unrecht bewirkt Zeugnisungerechtigkeit? 3 Bezeugungen im Licht der Tugend-Epistemologie 3.1 Eine kurze Darstellung der dialektischen Position 3.2 Die verantwortliche Hörerin? 3.3 Tugendhafte Wahrnehmung in moralischer und epistemischer Hinsicht 3.4 Die Übung der Sensibilität 4 Die Tugend der Zeugnisgerechtigkeit 4.1 Vorurteile korrigieren 4.2 Geschichte, Schuld und moralische Enttäuschung 5 Die Genealogie der Zeugnisgerechtigkeit 5.1 Eine dritte fundamentale Tugend der Wahrheit 5.2 Eine hybride Tugend: Intellektuell-ethisch 6 Ursprüngliche Bedeutsamkeiten: Eine erneute Betrachtung des Unrechts 6.1 Zwei Arten von Schweigen 6.2 Über den Begriff des Wissenden 7 Hermeneutische Ungerechtigkeit 7.1 Der zentrale Fall von hermeneutischer Ungerechtigkeit 7.2 Hermeneutische Marginalisierung 7.3 Das Unrecht der hermeneutischen Ungerechtigkeit 7.4 Die Tugend der hermeneutischen Gerechtigkeit Schluss Anmerkungen Literaturverzeichnis Register Informationen zur Autorin, Übersetzerin und den Verfasserinnen des einführenden Vorworts

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,00
Katerina Poladjan
Goldstrand
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Charlie Mackesy
Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,99
Hanno Sauer
Klasse
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Eva Biringer
Unversehrt. Frauen und Schmerz
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Julian Nida-Rümelin
Was Demokratie ausmacht - und wie sie aus d...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Carolin Emcke
Respekt ist zumutbar
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Wolfgang Kemp
Irgendwie so total spannend
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Anselm Grün OSB
Das kleine Buch der Weihnachtsfreude
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
10,00
Sadhguru
Death
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
26,00
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00
Sofort lieferbar
20,00
Ryan Holiday
Weisheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Konrad Paul Liessmann
Was nun?
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Rüdiger Safranski
Die Vierte Kränkung
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
25,00
Adrian Draschoff
Es war einmal das Jetzt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,99
Ryan Holiday
Der tägliche Stoiker
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,99
Rutger Bregman
Moralische Ambition
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Steven Pinker
Wenn alle wissen, dass alle wissen...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,00
Grit Straßenberger
Die Denkerin
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
34,00
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,00
Sofort lieferbar
39,95
Vorbestellbar
24,00
Thomas Meyer
Hannah Arendt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,00
Tobias Haberl
Unter Heiden
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Irene Vallejo
Wein und Küsse
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Mira Lobe
Das kleine Ich bin ich
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
17,00
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00