Vereinheitlichung der deutschen Sprache durch Jakob und Wilhelm Grimm - Monika Krotoszynska

Monika Krotoszynska

Vereinheitlichung der deutschen Sprache durch Jakob und Wilhelm Grimm

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 767.
pdf eBook , 55 Seiten
ISBN 3346072266
EAN 9783346072269
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, Uniwersitet Gdanski, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Verdienste von Jakob und Wilhelm Grimm für die Vereinheitlichung der deutschen Sprache zu schildern und zu beschreiben.
Die Brüder Wilhelm und Jakob Grimm gehören zu einer jungen Generation von Gelehrten, die neue Methoden und Theorien entwickeln, um Literatur und sprachliche Überlieferungen zu sammeln, aufzubereiten, zu systematisieren und kritisch zu betrachten. Ihre Interessen beschränkten sich nicht nur auf die Sammlung, Edition und Interpretation von Märchen, Sagen und mittelalterlicher Dichtung. Neben der Dichtung spielte für sie auch die historische Erschließung der Sprache eine entscheidende Rolle. Dasselbe betraf auch die Rekonstruktion alter Rechtsgepflogenheiten oder der Mythologie oder des religiösen Glaubens. Der Ausdruck von Sitten und Denkmustern spielte für sie relevante Rolle, weil er davon zeugte, wie die Welt von früheren Kulturen die Welt verstanden und interpretiert wurde.
Die Grimms suchten nach Zeugnissen aus der Zeit, in der das Volk noch nicht in verschiedene Schichten bzw. Klassen geteilt war, was bedeutete, dass jeder vollen Anteil an der eigenen völkischen Identität hatte. Die neuzeitliche Gesellschaft fanden sie dagegen als problematisch. Jakob und Wilhelm Grimm befassten sich mit einer Kultivierung der Sprache, die ihrer Meinung nach, von fremden und niederen Einflüssen gereinigt werden sollte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com