Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der vorliegende Band, der gemeinsam mit dem sprachwissenschaftlichen und dem fachdidaktischen Band auf den 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstalteten 12. Deutschen Italianistentag zurückgeht, versammelt die Beiträge, die unter dem Thema > im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Sektion gehalten wurden. In diesem Kontext meint der Begriff, wie die Vielfalt der Beiträge illustriert, zum einen konkrete Bewegungen im Raum: Dies zeigen etwa die Beiträge zur (Arbeits-) Migration in der Literatur oder zur Rolle der Eisenbahn in Lyrik und Narrativik. Zum anderen wird das Konzept in Literatur und Literaturwissenschaft selbstverständlich auch im übertragenen Sinn gebraucht und kann - beispielsweise - eine literarische oder philosophische Strömung meinen, aber ebenso die Bewegung von Texten, die von anderen Texten werden, oder von einzelnen Episoden und Motiven, die aus einem Text in andere .
Prof. Dr. Barbara Kuhn ist Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Literaturwissenschaft I an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Prof. Dr. Florian Mehltretter ist Inhaber des Lehrstuhls für Italienische Philologie an der LMU München.
Prof. Dr. Christian Rivoletti ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanistik, insbes. Ital. Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext, an der FAU Erlangen.