Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In diesem Band werden verschiedene Facetten der "Multimedia"-Kommunikation aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive aufgearbeitet. Theoretische Beiträge aus der Sicht unterschiedlicher Forschungstraditionen der Medien- und Kommunikationswissenschaft werden ergänzt durch Beiträge von Praktikern zum Electronic Publishing, zur Qualifizierung in Medienberufen und zum interaktiven Fernsehen. Darüber hinaus werden aktuelle empirische Untersuchungen über Medienstandorte, über Kinder und Computer und über Online-Zeitungen präsentiert.
Professor Dr. Peter Ludes ist 2. Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs "Bildschirmmedien" an der Universität-GH Siegen und Projektleiter des sfb-Teilprojekts "Fernsehnachrichten".
Dipl.-Kfm. Andreas Werner ist freier Medienberater und Lehrbeauftragter der Universität Mannheim.
I - Theorien und Trends.- " Jetzt geht die Welt zugrunde..." - "Kulturschocks" und Medien-Geschichte: Vom antiken Theater bis zu Multimedia.- Informationsumbrüche und eine neue Zuverlässigkeitskluft.- Was macht Multimedia mit Menschen, machen Menschen mit Multimedia? Sieben Thesen und ein Fazit.- Multimedia - Das Objekt und seine Entwicklung.- Das World Wide Web aus funktionalistischer Sicht.- Rahmenbedingungen der Multimediaentwicklung.- II - Praxis.- Mit dem Computer durch die Kindheit.- Elektronisches Publizieren.- Multimedia: Neue Chancen und Anforderungen für die Zeitung.- Zeitungen im WWW - Titelzahlen, Aktivitäten und Strategien.- Screendesign im World Wide Web.- Medien- und Kommunikationsstandort Rhein-Neckar-Dreieck.- Qualifizierung für die Multimedia-Zukunft - Herausforderung an das Bildungswesen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com