Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Diese Studie untersucht die Erfahrungen und die Wirksamkeit der Traumabehandlung auf der Grundlage eines integrierten kunsttherapeutischen Ansatzes anhand einer Fallstudie mit einer weiblichen Klientin, die häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch und Menschenhandel ausgesetzt war. Die Klientin wurde sechs Monate lang im Camillus House Phoenix Program in Miami, Florida, behandelt. Die Daten wurden über einen Zeitraum von drei Monaten zweimal pro Woche während Einzel- und Gruppen-Kunsttherapie-Sitzungen erhoben. Ziel dieser Studie war es, das Verständnis für Traumata bei Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt, sexueller Übergriffe, Vergewaltigung und Menschenhandel geworden sind, zu vertiefen und gleichzeitig die einzigartige individuelle Erfahrung einer Überlebenden im Prozess der Genesung und Heilung zu reflektieren. Der integrierte Ansatz und der Einsatz von Kunsttherapie stützten sich auf den theoretischen Rahmen und die konvergente Perspektive verschiedener Disziplinen: Kunsttherapie, Achtsamkeit, Neurowissenschaften, Entwicklungspsychologie, Epigenetik, Bindungstheorie und Traumatologie. Ziel war es, das Bewusstsein für die sozialen und physiologischen Folgen von Traumata bei Frauen zu schärfen und die Öffentlichkeit aufzuklären sowie die Wirksamkeit und den Nutzen des integrierten Einsatzes von Ausdruckstherapien zu reflektieren.
Natasha Nesic hat einen M.A. in Mental Health Counseling mit Spezialisierung auf Kunsttherapie von der Lesley University in Cambridge, Massachusetts. Sie begeistert sich für die Verbindung von Kunsttherapie mit Neurowissenschaften, zwischenmenschlicher Psychologie und Achtsamkeit.