Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v Hans Corsten; Constantin May Anwendungsfelder Neuronaler Netze und ihre Umsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Prognose Heinz Rehkugler; Thorsten Poddig K1instliche Neuronale Netze in der Finanzanalyse Eine neue Ara der Kursprognosen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Professor Dr. Hans Corsten ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern. Dr. Constantin May ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre der Universität Eichstätt/Ingolstadt.
Anwendungsfelder Neuronaler Netze und ihre Umsetzung.- Prognose.- Künstliche Neuronale Netze in der Finanzanalyse Eine neue Ära der Kursprognosen?.- Neuronale Netze zur Prognose in der Finanz- und Automobilwirtschaft.- Konstruktionsbegleitende Kalkulation mit Neuronalen Netzen innerhalb einer integrierten Informationssystemarchitektur.- Die Eignung Neuronaler Netze zur Prognose in der Ökonomie.- Klassifikation.- Nicht nur Theorie: Neuronale Netze sichern Produktqualität.- Klassifikation von Unternehmen Ein Vergleich von Neuronalen Netzen und Diskriminanzanalyse.- Früherkennung der Unternehmenskrise Neuronale Netze als Hilfsmittel für Kreditprüfer.- Kreditwürdigkeitsanalyse im Konsumentenkreditgeschäft auf der Basis Neuronaler Netze.- Analyse von Marktsegmenten mit Hilfe konnexionistischer Modelle.- Optimierung.- Konnektionistisch motivierte Reihenfolgeplanung in Fertigungsleitständen.- Konnektionistische Tourenplanung für die dezentrale Vertriebsaußendienststeuerung.- Unterstützungspotential Künstlicher Neuronaler Netze für die Produktionsplanung und -Steuerung.- Reihenfolgeplanung mit funktionsbildenden Neuronalen Netzen.- Quellennachweise.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com