Nico Graack

Rotten Flesh

Natur und Klima im Fokus von Logik und Ontologie. 'libri nigri'.
kartoniert , 256 Seiten
ISBN 3689110319
EAN 9783689110314
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Bautz, Traugott
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
27,00
32,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsverzeichnis
Präskriptum aus der Katastrophe
Einleitung
Die Öko-Mimesis in der Philosophie
Der ecological turn der lacanianischen Theorie
1. Struktur als Wahrheit des Naturalismus
Die Weichenstellungen der Öko-Mimesis beim frühen Merleau-Ponty
Von den Teilen zur Gestalt:
Pawlows Reflex
Die Gestalt in der Physik und die transzendentale Wende
Struktur als "Stachel":
Antinomie, Anselm, Abschattungt
Die "primordiale" Natur
Struktur oder Gestalt? Merleau-Pontys Sackgasse
2. Respekt vor Mutter Erde und andere Katastrophen
Die Öko-Phänomenologie Abrams
Öko-Phänomenologie am Limit:
Abram und der Hurricane
Die Weichenstellungen der Öko-Mimesis:
Nostalgie und Verdinglichung
"The Sensuous":
Merleau-Ponty mit Abram
Turning inside out:
Der Kreislauf des öko-mimetischen Diskurses
Von Biomärkten, Big Brother und der Normalitätssimulation:
Turning political
Politische Ökologie hinterm Limit: Respekt statt Demut
3. Lacans Logik der (Nicht-)Totalität
Struktur, Exzess und Mangel
Kant mit Lacan
Das unendliche Urteil:
Kant, Strawson und die Farben
Die Auflösung der mathematischen Antinomien:
Das Nicht-Ganze
Die dynamischen Antinomien als sekundär:
Phantasma und Vernähen
Was heißt denn nun Primat: An sich oder Für uns?
Russell mit Lacan
Russells Menge, die kein Totales hat
Lacans Nicht-Alles als Unmöglichkeit
Lacan als Kritiker Russells:
Die Typentheorie und der "Primat" des Nicht-Alles
Was heißt das, Lacans Logik?
Zizek mit Lacan
Zizek und die "gebarrte Eins":
Lacans Logik ontologisch
Die "Anwendungen" der lacanschen Logik bei Zizek
Und die Wahrheit?
Die lacansche Logik als Problem
4. Die Natur als rotten flesh
"Wie die Gestalt sich eindrängt...":
Lacans Kritik an Merleau-Ponty
Das Fleisch:
Merleau-Pontys Spätwerk aus der Position eines Freundes
"A cobbled-together mess":
Johnstons lacanianischer Naturbegriff
Die Natur als rotten flesh
Die Katastrophe:
"Abstrakte Satellitenbilder" und das rotten flesh von Mutter Erde
Bibliographie
Abbildungsverzeichnis
Danksagung

Portrait

Nico Graack hat Philosophie und Informatik in Kiel und Prag studiert und bereitet derzeit seine Promotion zu Lacans Logik und ihrer Interpretation in der Ljubljana Schule vor. Daneben arbeitet er als freier Autor und Journalist. Mehrere Artikel von ihm wurden zu Problemen einer von Lacan inspirierten kritischen Theorie, zu Žižeks Denken und zu Kant veröffentlicht, neben journalistischen und politischen Arbeiten.
Beiträge von ihm erschienen u.a. im Philosophie Magazin und Deutschlandradio, in Jacobin, analyse & kritik, neues deutschland und Y - Zeitschrift für atopisches Denken. Er engagiert sich in verschiedenen Teilen der Klimabewegung. In Buchform erschienen außerdem bisher Wenn ich groß bin ,möchte' ich auch mal Spießer werden. Reflexionen von der Tankstelle (IPPKVerlag, 2023) und Wer schuldet hier wem etwas? Bullshit-Diskurse, Deutschland und Schuldenstreichung für den Globalen Süden (Westend Verlag, 2025, mit Robin Jaspert und Lara Wörner).

Das könnte Sie auch interessieren

Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,00
Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
8,80
Paul Gilroy
Schwarzer Atlantik
Taschenbuch
Sofort lieferbar
28,00
Thich Nhat Hanh
Achtsamkeit mit Kindern
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00