Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Lernziele3.1 Groblernziel
Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Intervallmethode ihre allgemeine aerobe dynamische Laufausdauer verbessern.
3.2 Feinlernziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen-
FLZ 1: - grundlegende Regeln für das ausdauernde Laufen rekapitulieren und verbalisieren (kognitiv).
FLZ 2: ... mit der Gruppe einen längeren Zeitraum ausdauernd laufen und sich dem Laufrhythmus der anderen anpassen (sozial, motorisch).
FLZ 3: - ihre Orientierungsfähigkeit und das Kartenlesen vertiefen (kognitiv). FLZ 4: - gemeinsam in der Gruppe Bewegungsaufgaben lösen (sozial). FLZ 5: - die Pulsfrequenz im Ruhezustand und nach der Ausdauerbelastung vergleichen und verbalisieren können (motorisch, kognitiv).