Gewichtsreduktion im Fitness-Studio. Eine Bestandsaufnahme - Nino Kuczmierczyk

Nino Kuczmierczyk

Gewichtsreduktion im Fitness-Studio. Eine Bestandsaufnahme

eBook Ausgabe. 1. Auflage
eBook (pdf), 75 Seiten
EAN 9783668604742
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

eBook (pdf)
29,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bemühen um eine Gewichtsreduktion ist in der erwachsenen Bevölkerung westlicher Industrienationen weit verbreitet. Während viele Abnehmwillige versuchen, eine Gewichtsreduktion unter Anwendung der unterschiedlichsten Strategien in Eigenregie herbeizuführen, versucht ein Teil, dieses Ziel mit qualifizierter Unterstützung, z. B. durch den Besuch eines Fitness-Studios, zu erreichen.
Prinzipiell bieten Fitness-Studios gute Möglichkeiten, eine Gewichtsreduktion zu erzielen. Neben bewegungszentrierten Angeboten, wie z. B. angeleitete und relativ gut strukturierte Kraft- und Ausdauertrainingsprogramme, gibt es in zahlreichen Fitness-Studios auch eine Ernährungsberatung und/oder spezielle Gewichtsreduktionskurse, denen ein multimodaler Interventionsansatz zu Grunde liegt. Über das tatsächlich unter realen Feldbedingungen erzielte Ausmaß einer Gewichtsreduktion von Neukunden im Fitness-Studio mit diesem vorrangigen Trainingsmotiv ist bisweilen jedoch wenig bekannt. Obwohl ein relativ hoher Anteil der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland und in den USA Mitglied in einem Fitness-Studio ist, existieren sowohl national als auch international nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen, welche ausgehend von unterschiedlichen Fragestellungen und untersuchungsmethodischen Ansätzen Ergebnisse zu den erzielbaren Gewichtsreduktionseffekten von unterschiedlichen im Fitness-Studio genutzten Interventionsmaßnahmen liefern. Da es sich bei den vorliegenden Untersuchungen entweder um Interventionsstudien oder um die Programmevaluation eines einzigen lizensierten, speziell für Fitness-Studios konzipierten Gewichtsreduktionskonzeptes handelt, wird der übliche Alltag im Fitness-Studio gar nicht oder nur auszugsweise abgebildet. Aus den Untersuchungsergebnissen lassen sich daher kaum zu verallgemeinernde Antworten bezüglich der hier vorrangig interessierenden Fragestellung ableiten.
Was bis dato fehlt, ist eine Untersuchung, welche Daten über das Ausmaß einer kurzfristig erzielbaren Gewichtsreduktion bei abnehmwilligen Fitness-Studiobesuchern unter Berücksichtigung der im Fitness-Studioalltag allgemein vorherrschenden Interventionsbedingungen und in Abhängigkeit von den tatsächlich von den Kunden genutzten Leistungsangebote zur Gewichtsreduktion (Trainingsangebote, Trainingsangebote plus Ernährungsberatung, Teilnahme an einem Gewichtsreduktionskurs) liefert. Diese Forschungslücke bietet den Ansatzpunkt für die vorliegende Arbeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com