Organisation und Theorie -

Organisation und Theorie

Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. 1. Aufl. 2016. VIII, 324 S. 12 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 324 Seiten
ISBN 3658100869
EAN 9783658100865
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zwei
grundlegende Perspektiven organisationspädagogischer Theoriebildung bilden den
Gegenstand des Bandes: solche, die organisationspädagogische Fragestellungen
mittels Rückgriff auf Theorien anderer disziplinärer Herkunft (Soziologie,
Managementwissenschaft, Psychologie) beantworten und jene, die dieses im
Anschluss an eine pädagogische Theorietradition unternehmen. Das
organisationspädagogische Kernthema - organisationales Lernen im engen Sinne -
wird hierbei ebenso angesprochen wie auch die damit verbundenen Aspekte der
Teilbereiche Organisationsberatung, Organisations- und Personalentwicklung,
Führungskräfteentwicklung, Qualitätsentwicklung, Diversitätsmanagement,
Partizipationsentwicklung und Evaluation organisationalen Lernens. Neben der
Adressierung organisationspädagogischer Teilfragen wird auch eine grundlegende
Theoretisierung von "Organisation" aus organisationspädagogischer und
erziehungswissenschaftlicher Perspektive geleistet.
Der Inhalt·
Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik
·
Von der Organisationstheorie zur
Organisationspädagogik
·
Zwischen Organisationstheorie und Pädagogik·
Organisationspädagogische Methodologie
Die Zielgruppen
·
ErziehungswissenschaftlerInnen
·
OrganisationspädagogInnen
·
SozialwissenschaftlerInnen·
ManagementwissenschaftlerInnen
·
PsychologInnen
Die Herausgeber
Dr. Andreas Schröer ist
Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Dr. Michael Göhlich ist Professor an
der FAU Erlangen-Nürnberg.
Dr. Susanne Maria Weber ist
Professorin an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Henning Pätzold ist Professor an der Universität
Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Portrait

Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen
Hochschule Darmstadt.
Dr. Michael Göhlich ist Professor an
der FAU Erlangen-Nürnberg.
Dr. Susanne Maria Weber ist
Professorin an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Henning Pätzold ist Professor an der Universität
Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.