Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und Selbstverständnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und Kontroversitätsorientierung. Sie bedarf aber auch einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die
durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und für sie einsteht.
Was bedeutet es angesichts dieser gegenseitigen Angewiesenheit für die politische Bildung, wenn sich die Formen demokratischer Herrschaft in einem rasanten Wandel befinden?
Der Band beleuchtet eine Vielzahl von Entwicklungen der letzten Jahren, die einerseits unsere Demokratie verändern, andererseits aber auch neue Formen von Beteiligung hervorbringen.
Herausgekommen ist eine Standortbestimmung der politischen Bildung, die den Auftrag, alle Menschen mitzunehmen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen, ernst nimmt.
SABINE ACHOUR, Dr , Professorin für Politische Bildung/Politikdidaktik, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INA BIELENBERG, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB)
MIRJAM BLUMENTHAL, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Berlin-Neukölln
SEYRAN BOSTANCI, Dr , Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
ROSA BRACKER, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Soziale Arbeit, HAW Hamburg
ARNE BUSSE, Leiter des Fachbereichs Zielgruppenspezifische Angebote, Bundeszentrale für politische Bildung
TERESITA CANNELLA, Gründerin und Projektleiterin des Vereins trixiewiz e V
GABI ELVERICH, Dr , Lehrerin, Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule, Berlin-Neukölln
THOMAS GILL, Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
TANNAZ FALAKNAZ, Expert in den Bereichen Politik und Internationales, unter anderem bei dem Mentoringprogramm "Vielfalt" für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik, EAF Berlin
PAULINA FRÖHLICH, Leiterin des Programmbereichs Zukunft der Demokratie, Progressives Zentrum
RAIKO HENNEMANN, Projektmitarbeiter Demokratieferne Auffassungen in einer Kommune als Herausforderung für sozialräumliche Demokratieentwicklung, Alice-Salomon-Hochschule Berlin
FILIZ KEKÜLLÜO-LU, Bezirksstadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Berlin-Lichtenberg
STEVE KENNER, Dr , Vertretung der Professur für Politikdidaktik mit dem Schwerpunkt Bildung für Nachhaltigkeit/Transformative Bildung, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr- Institut für Politikwissenschaft
DANIELA KOLBE, stellvertretende Vorsitzende des DGB Landesbezirk Sachsen und stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung
LUCILLA LEPRATTI, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Bayreuth, Faculty of Humanities and Social Sciences, zuvor Projektmitarbeiterin bei Trixiewiz
PETER MASSING, Dr , Professor a D für Politische Bildung/Politikdidaktik, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
ANDRÉ NAGEL, Leiter des Fachbereichs Politische Bildung und Soziale Medien, Bundeszentrale für politische Bildung
DENIZ NERGIZ, Dr , Geschäftsführerin, Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI)
DETLEF PECH, Dr , Professor für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sachunterricht, Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
HEIKE RADVAN, Dr , Professorin für Methoden und Theorien Sozialer Arbeit, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
NELE RATHKE, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Demokratieferne Auffassungen in einer Kommune als Herausforderung für sozialräumliche Demokratieentwicklung, Alice-Salomon-Hochschule Berlin
KATRIN REIMER-GORDINSKAYA, Dr , Professorin für Kindliche Entwicklung, Bildung und Sozialisation, Hochschule Magdeburg-Stendal
WIBKE RIEKMANN, Dr , Professorin für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Medical School Hamburg
JANA RINGER, Geschäftsleitung Unabhängiges Jugendzentrum Pankow
ROLAND ROTH, Dr, Professor a D für Politikwissenschaft, Hochschule Magdeburg-Stendal
ANNA STAHL-CZECHOWSKA, Referentin bei der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin
HEINZ STAPF-FINÉ, Dr , Professor für Sozialpolitik, Alice-Salomon-Hochschule Berlin
LENA STEENBUCK, Projektassistenz im Arbeitsbereich "Aufsuchende politische Bildung", Berliner Landeszentrale für politische Bildung
ANN-SOFIE SUSEN, Projektleiterin Mobiles Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung
ANNETTE WALLENTIN, Referentin im Arbeitsbereich "Aufsuchende politische Bildung", Berliner Landeszentrale für politische Bildung
ALEXANDER WOHNIG, Dr , Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften, Universität Siegen
E-Mail: info@wochenschau-verlag.de