Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung -

Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung

Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 288 Seiten
ISBN 3756615421
EAN 9783756615421
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Wochenschau Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,00
41,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und Selbstverständnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und Kontroversitätsorientierung. Sie bedarf aber auch einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und für sie einsteht.
Was bedeutet es angesichts dieser gegenseitigen Angewiesenheit für die politische Bildung, wenn sich die Formen demokratischer Herrschaft in einem rasanten Wandel befinden?
Der Band beleuchtet eine Vielzahl von Entwicklungen der letzten Jahren, die einerseits unsere Demokratie verändern, andererseits aber auch neue Formen von Beteiligung hervorbringen.
Herausgekommen ist eine Standortbestimmung der politischen Bildung, die den Auftrag, alle Menschen mitzunehmen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen, ernst nimmt.

Portrait

SABINE ACHOUR, Dr , Professorin für Politische Bildung/Politikdidaktik, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.
INA BIELENBERG, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB).
MIRJAM BLUMENTHAL, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Berlin-Neukölln.
SEYRAN BOSTANCI, Dr , Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
ROSA BRACKER, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Soziale Arbeit, HAW Hamburg.
ARNE BUSSE, Leiter des Fachbereichs Zielgruppenspezifische Angebote, Bundeszentrale für politische Bildung.
TERESITA CANNELLA, Gründerin und Projektleiterin des Vereins trixiewiz e.V.
GABI ELVERICH, Dr , Lehrerin, Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule, Berlin-Neukölln.
THOMAS GILL, Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
TANNAZ FALAKNAZ, Diversity-Expertin bei der EAF Berlin und Trainerin für Unconscious Bias.
PAULINA FRÖHLICH, Stellv. Geschäftsführerin, Leiterin des Schwerpunkts Resiliente Demokratie, Das Progressive Zentrum.
RAIKO HENNEMANN, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Demokratieferne Auffassungen in einer Kommune als Herausforderung für sozialräumliche Demokratieentwicklung, Alice-Salomon-Hochschule Berlin.
FILIZ KEKÜLLÜOGLU, Bezirksstadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Berlin-Lichtenberg.
STEVE KENNER, Dr , Vertretung der Professur für Politikdidaktik mit dem Schwerpunkt Bildung für Nachhaltigkeit/Transformative Bildung, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr- Institut für Politikwissenschaft.
DANIELA KOLBE, stellvertretende Vorsitzende des DGB Landesbezirk Sachsen und stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung.
LUCILLA LEPRATTI, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Bayreuth, Faculty of Humanities and Social Sciences, zuvor Projektmitarbeiterin bei Trixiewiz.
PETER MASSING, Dr , Professor a D für Politische Bildung/Politikdidaktik, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.
ANDRÉ NAGEL, Leiter des Fachbereichs Politische Bildung und Soziale Medien, Bundeszentrale für politische Bildung.
DENIZ NERGIZ, Dr , Geschäftsführerin, Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI).
DETLEF PECH, Dr , Professor für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sachunterricht, Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät.
HEIKE RADVAN, Dr , Professorin für Methoden und Theorien Sozialer Arbeit mit den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit und Rechtsextremismusprävention, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
NELE Rathke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Demokratieferne Auffassungen in einer Kommune als Herausforderung für sozialräumliche Demokratieentwicklung, Alice-Salomon-Hochschule Berlin.
KATRIN REIMER-GORDINSKAYA, Dr , Professorin für Kindliche Entwicklung, Bildung und Sozialisation, Hochschule Magdeburg-Stendal.
WIBKE RIEKMANN, Dr , Professorin für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Medical School Hamburg.
JANA RINGER, Geschäftsleitung Unabhängiges Jugendzentrum Pankow.
ROLAND ROTH, Dr, Professor a D für Politikwissenschaft, Hochschule Magdeburg-Stendal.
ANNA STAHL-CZECHOWSKA, Projektleiterin bei der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin.
HEINZ STAPF-FINÉ, Dr , Professor für Sozialpolitik, Alice-Salomon-Hochschule Berlin.
LENA STEENBUCK, Projektassistenz im Arbeitsbereich "Aufsuchende politische Bildung", Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
ANN-SOFIE SUSEN, Projektleiterin Mobiles Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung.
ANNETTE WALLENTIN, Referentin im Arbeitsbereich "Aufsuchende politische Bildung", Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
ALEXANDER WOHNIG, Dr , Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften, Universität Siegen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Jake Tapper
Hybris
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Mariann Edgar Budde
Mutig sein
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Anne Dittmann
Jungs von heute, Männer von morgen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Vincent-Immanuel Herr
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,99
Mareike Fallwickl
Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Fe...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00