Peter Lechler

Krumme Wege

Träume und Traumata.
kartoniert , 200 Seiten
ISBN 3946587798
EAN 9783946587798
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller agiro verlag
16,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:10 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wer einen Krimi erwartet, lege das Buch gleich wieder weg. Sein Titel spielt nicht auf krumme Touren an, vielmehr auf Wege von Leuten mit meist weißer Weste, die jedoch nicht gradlinigverlaufen, vielmehr kurvenreich mit Umwegen und Sackgassen,
bisweilen auch im Chaos. Solche Verläufe schätzt der Mann bzw.Mensch auf der Strasse nicht, versucht sie eher zu verdrängen. Nur ein Sieger kann sich sehen lassen und erscheint im Glücksfall gar als strahlender Held, wie er meint. Und doch sind krumme Wege das Brot des Lebens. Beißen Sie rein, es schmeckt garantiert würzig!

Portrait

Peter Lechler ist in seinem dritten Beruf angekommen. Erst Lehrer für Englisch und Geschichte, dann Psychologe und langjähriger Leiter eines Reha-Hauses in Mannheim, ist er nunmehr als Autor tätig. Das neue Talent entwickelte sich aus Trauer über den Tod seiner Frau und führte 2008 zum ersten Buch Auf den Schwingen der Eule. Denn Liebe ist stark wie der Tod. Sein Aufbruch ins Unbekannte findet sich in Alpentouren, Löwenspuren. Auf der Fährte der Liebe. Reiseerzählungen (2012) wieder. Diese Zeit schenkte ihm auch eine neue Liebe, mit der er inzwischen im selbst renovierten Winzeranwesen in der Vorderpfalz lebt. 2015 folgt der Erzählband Im Alltag und auf Reise, mal heiter und mal scheiße, 2016 dann sein Krimidebüt Wo der Wahnsinn wohnt aus der Welt psychisch Kranker. Mit Rheinblut liegt der zweite Fall des Mannheimer Kommissars Karlheinz Kautz vor, der Spannung und Sinn aus dem erhitzten Klima zwischen Muslimen und Westeuropäern sowie der zunehmenden Gefahr extremistischer Gewalt bezieht. "In Himmel, Arsch und Zwirn wartet der Autor diesmal mit Short Storys auf, Geschichten, Erzählungen und Satiren, dazu angetan, den Karren aus dem Alltags-Dreck zu ziehen."