Pierluca Azzaro

Deutsche Geschichtsdenker um die Jahrhundertwende und ihr Einfluß in Italien

Kurt Breysig, Walther Rathenau, Oswald Spengler. 1. Auflage.
kartoniert , 770 Seiten
ISBN 3039103490
EAN 9783039103492
Veröffentlicht August 2005
Verlag/Hersteller Peter Lang
177,45 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, eine vergleichende Untersuchung der Werke von Kurt Breysig, Walther Rathenau und Oswald Spengler durchzuführen. Die Perspektive, aus der die Werkanalyse erfolgt, stellt den Begriff des Geschichtsdenkens in den Mittelpunkt und mithin die zentrale Frage des «Wohin der Menschheitsgeschichte», die die intellektuelle Laufbahn der drei Protagonisten von Anfang an bestimmte. Die Untersuchung ist in drei Teile gegliedert; der erste befaßt sich mit der Epoche vor 1918 und die beiden weiteren mit der Epoche nach 1918. Im ersten Teil wird untersucht, wie sich angesichts der damaligen Umwälzungen (heute würde man den Ausdruck «Globalisierung» wählen) bei den drei Autoren Zeitdiagnose und Kulturkritik mit Entwürfen zu einer Kulturmorphologie bzw. zu einem Vergleich der Kulturen verbanden. Im zweiten Teil wird überprüft, ob und wie innerhalb des völlig neuen Rahmens, der durch die deutsche Niederlage und die Russische Revolution geschaffen wurde, die «Stufentheorien» und die «Kulturphilosophie» aus der Zeit vor 1918 in der Nachkriegszeit weiterlebten und das Denken und Handeln der Geschichtsdenker und politischen Schriftsteller bestimmten. Der dritte Teil der Arbeit will die verschiedenen Formen der Rezeption Spenglers und Rathenaus in Italien von 1918 bis 1945 beleuchten: die liberale, die negativ-germanozentrische und nicht zuletzt die ideologische. Hierbei setzt sich der Autor auch mit dem höchst paradoxen Tatbestand auseinander, daß kurz vor der Machtergreifung der «Cäsar» Benito Mussolini nicht Oswald Spengler, dem Lobredner des Cäsarismus, einen Besuch abstattete, sondern Walther Rathenau.

Portrait

Der Autor: Pierluca Azzaro, geb.1970, hat 1995 sein Studium der Geschichte und Politikwissenschaften in Rom an der Università La Sapienza abgeschlossen und 2002 mit der vorliegenden Arbeit den Dr. phil. an der Freien Universität Berlin erworben. Seit 2003 ist er am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas der Libera Università Maria SS. Assunta in Rom tätig, wo er «Geschichte Rußlands im 19. und 20. Jahrhundert» lehrt.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
Papst Franziskus
Hoffe
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
58,00
John Mark Comer
Leben vom Meister lernen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Jan Loffeld
Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Anja Reumschüssel
Über den Dächern von Jerusalem
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
39,95