Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Autor, Ragnar Helgi Ólafsson, muss die Bibliothek seines Vaters, einst Verleger und selbst Autor, ausräumen und nimmt sich dafür ein Wochenende vor. Sehr schnell wird klar, dass diese Zeitplanung eine Schnapsidee ist. Also entscheidet er sich dafür, zufällig Bücher aufzuschlagen. Er gleitet so in Gedanken und Zitaten nicht nur von Titel zu Titel, sondern jede aufgeklappte Seite bringt ihn zu anderen Fragestellungen:
Hat jedes Buch einen eigenen, einzigartigen Geruch?
Können wir jemals über den Verlust der verbrannten Bibliothek in Alexandria hinwegkommen?
Was haben seltsame regionale Geschichten über Geister, Feen und arme Bauern in Island im 19. Jahrhundert mit dem 21. zu tun?
Wann genau wird die Sonne voraussichtlich ausbrennen?
Und wie können diese Fragen dazu beitragen, unserem Leben und unserer Existenz heute einen Sinn zu geben?
Überraschend, melancholisch, poetisch, persönlich, allgemein, aber auch komisch ist Die Bibliothek meines Vaters eine Erzählung über den Umgang mit Erbe, privatem und literarischem, und der Frage, was wir eigentlich in eine nächste Generation hinüberretten wollen und können. Und wie das überhaupt geht, wenn unsere traditionellen Wurzeln immer mehr von einer globalen Kultur verschluckt zu werden drohen. Dieses Buch ist im besten Sinne des Wortes sinnstiftend.
Ragnar Helgi Ólafsson, wurde 1971 in Reykjavík geboren. Er ist ein bekannter isländischer Schriftsteller und zugleich als Bildender Künstler, Verleger, Musiker, Grafiker und Vogelretter tätig. Bereits für seinen ersten Gedichtband Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können (2015 / ELIF Verlag 2017) wurde er mit dem Tómas-Guðmundsson-Poesie-Preis ausgezeichnet; für seine Story-Sammlung Handbuch des Erinnerns und Vergessens (2017 / ELIF Verlag 2020) war er für den Isländischen Literaturpreis in der Kategorie Belletristik nominiert. Die Bibliothek meines Vaters, im Original 2018 erschienen, wurde in der Kategorie Sachbuch nominiert. Seine Gedichtsammlung Lose Blätter (2021 / ELIF Verlag 2023) erhielt eine Nominierung für den Nordischen Literaturpreis 2023. Ragnar Helgi Ólafsson lebt und arbeitet in Reykjavík.