Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Fachbuch bietet eine fundierte Hilfestellung für Rechtsanwälte und ihre Mandanten bei Architekten- und Ingenieur-Honorarprozessen vor Gericht. Dieser stellt besondere Anforderungen an beide Parteien, den Auftraggeber und den Auftragnehmer, sowie deren Prozessbevollmächtigte. Das gilt gleichermaßen für die materiellen Anspruchsvoraussetzungen als auch hinsichtlich der prozessualen Besonderheiten des Honorarrechtsstreits. Für den Kläger kommt es darauf an, den Honoraranspruch unter Beachtung der Rechtsprechung schlüssig darzulegen und die Weichen im Verlauf des Prozesses richtig zu stellen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Honorarermittlung nach der HOAI. Der Beklagte muss eine effektive Verteidigungsstrategie festlegen. Dargestellt werden dabei nicht nur die relevanten Einwendungen, Einreden und denkbare Gegenforderungen, sondern auch den Prozess betreffende Fragen und Besonderheiten. Für Gesamtschuldfälle werden Fragen der Sicherung von möglichen Regressansprüchen erörtert.
Der InhaltDen Honoraranspruch schlüssig einklagen - Honorare nach der HOAI richtig ermitteln - Effektive Verteidigung gegen die Honorarklage - Prozessuale Besonderheiten
Die ZielgruppeArchitekten und Ingenieure als Auftragnehmer Auftraggeber von Architekten- und IngenieurleistungenRechtsanwälte mit Schwerpunkt Architekten- und Ingenieurrecht
Der Autor
Dr. Ralf Averhaus, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Leiter der Praxisgruppe zum Architekten- und Ingenieurrecht in der Kanzlei Leinemann Partner Rechtsanwälte
Dr. Ralf Averhaus, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Leiter der Praxisgruppe zum Architekten- und Ingenieurrecht in der Kanzlei Leinemann Partner Rechtsanwälte.