Regulierung, Governance und Medienethik in der digitalen Gesellschaft -

Regulierung, Governance und Medienethik in der digitalen Gesellschaft

21,0 cm / 14,8 cm / 1,8 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 328 Seiten
EAN 9783658424770
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Springer Gabler
84,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unsere stark von netzbasierten und global verflochtenen Machtstrukturen geprägten Gesellschaften offenbaren angesichts globaler Herausforderungen und Krisen (u.a. menschengemachter Klimawandel; Corona-Pandemie; Big Data und Überwachung) ungelöste Fragen zu Ethik und Regulierung der öffentlichen Kommunikation, zu deren Klärung die Kommunikations- und Medienwissenschaft einiges beitragen kann. Die Pandemie beispielsweise ist unter anderem eine kommunikative Herausforderung, an der sich die prägende Bedeutung eines ethischen Kompasses für die Orientierung und Qualität von Journalismus erweist. Für demokratische Gesellschaften bleibt der öffentliche Diskurs zwar konstitutiv, aber zugleich gewinnt die Fähigkeit, mit Dissonanz und Streit umzugehen, immer mehr an Bedeutung. Die Beiträge des Bands befassen sich mit Theoriebildung und Normsetzung, Regulierungs- und Governancestrukturen, Regulierungsinhalten und Regulierungsherausforderungen, sowie mit Überlegungen zu einer Neujustierung der Kommunikations- und Medienethik.

Portrait

Über die Herausgeber Marlis Prinzing ist Professorin für Journalismus und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule Macromedia in Köln und Medienethikerin (Universitäten Fribourg und Zürich). Josef Seethaler ist Senior Scientist am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Klagenfurt. Mark Eisenegger ist ordentlicher Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich. Patrik Ettinger ist Leiter des Euresearch Office für die Zürcher Fachhochschulen.

Inhaltsverzeichnis

Marlis Prinzing: Alte Normen, neue Formen: Hin zu einer zukunftstauglichen Medien Governance.- Teil I. Theoriebildung und Normsetzung.- Christoph Neuberger: Werte als Maßstab der liberal-demokratischen Öffentlichkeit.- Teil II. Regulierungs- und Governancestrukturen.- Jörg-Uwe Nieland: Don't look back in anger - eine Reflexion zum NRW-Lokalfunkmodell angesichts aktueller, digitaler Herausforderungen und Konzepte.- Barbara Thomaß: Öffentlich-rechtliche Medien und digitale Plattformen.- Manuel Puppis: Digitale Öffentlichkeit und Medienpolitik: Von Media Governance zu Mediation Governance.- Pascal Schneiders, Daniel Stegmann, Birgit Stark, Lisa Zieringer und Carsten Reinemann: Meinungsmacht unter der Lupe: Ein Ansatz für eine vielfaltssichernde, holistische Plattformregulierung.- Tobias Gostomzyk und Victor Meckenstock: Von der Selbstregulierung zur Risikoprävention: Der Digital Services Act als wirksames Bollwerk gegen Desinformation?.- Otfried Jarren: Plattform-Regulierung als Herausforderung: Probleme und Fallstricke auf dem Weg zu einem europäischen Mehr-Ebenen-Regulierungssystem für den digitalen Medien- und Kommunikationsmarkt.- Teil III. Regulierungsinhalte und Regulierungsherausforderungen.- Olaf Jandura und Yannik Maihoff: Plurales Publikum oder homogene Interpretationsgemeinschaft? Ist die Analyse der passiven Rezipierendenqualität ein Kriterium für eine Medienregulierung?.- Stefano Pedrazzi: Governance durch Social Bots? Das Potenzial von automatisierten Accounts als Governance-Instrument in digitalen Kommunikations-umgebungen.- Lars Rinsdorf und Klaus Kamps: Selbstregulierung auf dem "Marktplatz der Ideen": Eine Diskursanalyse der US-amerikanischen Plattformpolitik am Beispiel Twitter.- Jens Pohlmann, Adrien Barbaresi und Peter Leinen: Der Diskurs zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz auf deutschen IT-Blogs und in bundesweiten Tageszeitungen.- Teil IV. Kommunikations- und Medienethik reloaded.- Horst Pöttker: Problematische Traditionsbestände: Welche Anpassungen fordert der digitale Kulturwandel dem journalistischen Berufsethos ab?. - Klaus-Dieter Altmeppen: Werte oder Geld? Ökonomisierung vs. Verantwortung in Journalismus, Medien und Plattformen.- Florian Saurwein, Tobias Eberwein und Matthias Karmasin: Ethik in Echtzeit: Herausforderungen für die Terrorberichterstattung unter digitalen Vorzeichen am Beispiel von #wienterror.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Sofort lieferbar
19,90
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
33,75
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
7,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50