DIE KRAFT IM WUNDER - Reinhard Pantel

Reinhard Pantel

DIE KRAFT IM WUNDER

Ein Bühnenstück. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 398.
pdf eBook , 36 Seiten
ISBN 3961340021
EAN 9783961340026
Veröffentlicht Januar 2016
Verlag/Hersteller Reinhard Pantel
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Man kann bei einer dichterischen Verdichtung eines Themas unmöglich alle historischen Details unterbringen, was übrigens von Niemandem auch erwartet wird.
Da ist eher genau das Gegenteil der Fall: Es werden Dinge hinzugedichtet, die geeignet sind, im Handlungsablauf einen passenden Spannungshöhepunkt zu finden, der sich in der Regel zum Ende eines Bühnenstücks hin herauskristallisiert.
Hier im vorliegenden Theaterstück ist es der Wille der Naumburger Bürgerschaft, bei deren historisch bedingten Feier darüber, dass der Bischofssitz von Zeitz nach Naumburg (... mit Hilfe der Kraft des Wunders) doch plötzlich zurückgeholt werden konnte, ihren hierbei sich verdient gemachten Bürgermeister unbedingt dabei haben möchte.
Der aber liegt geh- und stehunfähig im Bett.
Da machen die Naumburger "kurzen Prozess": Sie betreten mit einer Tragbare sein Haus, betten ihn auf darauf um, um ihn dann zusammen mit einem Gips-Modell der "UTA" mit dabei auf der Straße zum Feiern zu haben.
Dieses Bühnenstück "Die Kraft im Wunder" entstand unmittelbar nach der Fertigstellung des Dramas
"VITTORIA COLONNA (1492 - 1547)",
und zwar wiederum mit dem Vorhaben, eine Handlung zur Stifterstatue "Uta von Naumburg" zu schreiben, diesmal jedoch nicht in einer Nebenhandlung eingebettet.
Da laut Schreibwettbewerbsbedingungen insgesamt nur vier Schauspieler eingesetzt werden dürfen, eröffnete sich für mich die Gelegenheit, einen "Mauerbericht" zu schreiben, in welchem eine Handlung (mit Stimmungsbild) berichtend über eine Mittelsperson weitergegeben wird.
Geboren wurde die Naumburger Stifterin "Uta von Ballenstedt" etwa um 1000 n. Chr., aber entstanden ist jene weltberühmte Statue "Uta" erst mit dem Bau des Westturms um 1250 n.Chr.
Der Steinmetzmeister selbst ist unbekannt:
Es könnte (belletristisch gesehen) durchaus auch eine Steinmetzmeisterin gewesen sein, was meines Erachtens die Namenslosigkeit des Künstlers mit unterstreicht. Jedenfalls hat die betreffende Person jene "Uta" nie gesehen.
Wer also steckt in Wirklichkeit hinter dieser "UTA" mit deren markantem Gesichtsausdruck?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.