Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieses Buch ist ein Beitrag zur Klärung des umstrittenen Begriffs Kollektiver Identität. Es präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) der Universität Bremen durchgeführt wurde. Die Studie verbindet konzeptionelle Klärungen mit empirischer Forschung. Sie zeigt, dass es sinnvoll ist, zwischen verschiedenen Identitätsformen wie etwa Ich-Identität oder Wir-Identität zu differenzieren. Die Untersuchung erfolgt aus drei Perspektiven: sie behandelt Selbstbezeichnungen und deren Bedeutung, sie untersucht kollektive Identität anhand einzelner Merkmale und sie geht von Bedeutungen und Bedeutungsmustern aus, durch die sehr unterschiedliche Varianten einer türkischen Identität bestimmt werden.
Die Autoren: Rosemarie Sackmann ist Sozialwissenschaftlerin und lehrt unter anderem im Rahmen der Integrierten Europastudien an der Universität Bremen.
Tanjev Schultz ist Politik- und Sozialwissenschaftler und arbeitet als Journalist für eine große deutsche Tageszeitung.
Kathrin Prümm lehrt im Studiengang Politikmanagement der Hochschule Bremen und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich Staatlichkeit im Wandel an der Universität Bremen.
Bernhard Peters ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Bremen und Sprecher des Instituts für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS).