Rupert Read, Samuel Alexander

Diese Zivilisation ist gescheitert

Gespräche über die Klimakrise. Originaltitel: This civilisation is finished. Conversations on the end of Empire - and what lies beyond.
kartoniert , 134 Seiten
ISBN 3787338020
EAN 9783787338023
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller Meiner Felix Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Marcel Simon-Gadhof
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
5,99
7,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die industrielle Zivilisation hat keine Zukunft. Sie basiert grundsätzlich auf unbegrenztem Wachstum - auf einem begrenzten Planeten. Die unverminderte, rücksichtslose Verbrennung von fossilen Rohstoffen heizt das Klima weiter an. Durch kleinteilige Reformen und technologische Innovationen, wie sie gegenwärtig auf der politischen Agenda stehen, wird sich das Problem aber nicht in den Griff bekommen lassen. Eher früher als später wird - so die These - das globale kapitalistische System sein Ende finden, zerstört aufgrund der von ihm selbst hervorgebrachten ökologischen Widersprüche. Wenn die Menschheit nicht - nach heutigem Stand völlig unerwartete - radikale Schritte unternimmt, wird der Zusammenbruch der Industriegesellschaft, wie wir sie kennen, in ein Desaster münden.
Der britische Philosoph Rupert Read und der australische Nachhaltigkeitsforscher Samuel Alexander versuchen in diesem Gesprächsbuch der wahrscheinlichen Entwicklung ungeschönt ins Auge zu blicken. Worin liegen die Gründe für die intellektuelle Scheu (die die Fridays-for-Future-Generation nicht mehr hat), sich mit der katastrophalen Perspektive auseinanderzusetzen? Was speist die Hoffnung, es werde schon eine technische Lösung vom Himmel fallen? Und welche begründeten Handlungsoptionen bleiben uns?
Mit realistischem Blick und einer dennoch ungebrochen positiven Haltung stellen sich Read und Alexander dem unbequemen Gespräch über das Ende der Industriegesellschaft und was danach kommt.

Portrait

Rupert Read lehrt Philosophie an der University of East Anglia in Norwich, ist Mitglied der britischen Grünen und war mehrfach regionaler Parlamentsabgeordneter und Kandidat für das Europaparlament. Er schreibt für mehrere britische Tageszeitungen, u.a. für 'The Guardian' und 'The Independant', und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht: zu Wittgenstein, Kuhn, zur Filmphilosophie, zur Angewandten Philosophie sowie zum Vorsorgeprinzip in der Umwelt- und Gesundheitspolitik.

Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47

DE - 22081 Hamburg

E-Mail: vertrieb@meiner.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
23,00
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Jonathan Lear
Radikale Hoffnung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Wilhelm Schmid
Die Suche nach Zusammenhalt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Patrick Olivelle
Ashoka
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00