Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Was ist das Baltikum? Eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist und der Sabine Herre auf den Grund geht. Dabei öffnet sie uns die Augen für das weitläufige Litauen, wo die meisten Störche leben, das lebhafte Lettland, welches als die »östlichste« der baltischen Nationen gilt, und das stolze Estland, das sich mit den Finnen die Melodie der Nationalhymne teilt. Und sie durchstreift genussvoll ihre Hauptstädte: die Barockmetropole Vilnius, die das geografische Zentrum Europas markiert, die Jugendstilhochburg Riga, in der Szenebars in verfallenen Altbauten locken, und das mittelalterliche Tallinn, das zugleich ein Hotspot modernster Technik ist. Am Ende versteht man, warum kulturell so einzigartige Länder nur gemeinsam ihre Unabhängigkeit erlangen konnten.
Sabine Herre, Jahrgang 1962, studierte Osteuropäische Geschichte in Tübingen, Wien und Prag. Nach 1989 arbeitete sie als Auslandskorrespondentin in Prag, bevor sie ab 1992 als Osteuroparedakteurin für die taz in Berlin schrieb. Seit einigen Jahren verbringt die mittlerweile freie Autorin die Monate Juni bis August im Baltikum und leitet Reisen in diese Region. Sie veröffentlichte mehrere Reiseführer, u.a. über Prag und Tschechien sowie den Bayerischen Wald.
Ankunft Freitag Nachmittag in Vilnius Was Straßencafés über die Lage des Baltikums in Europa aussagen Pilze sammeln, Beeren pflücken und ein Sommerhaus am Waldsee Esten, Litauer und Letten lieben die Natur, oder-? Von heiligen Steinen, orthodoxen Altgläubigen und dem Schwertbrüderorden Wie Sie im Baltikum ganz unterschiedliche Formen des Glaubens kennenlernen Wenn Männer Kronen aus Eichenlaub tragen Warum Mittsommer das wichtigste Fest des Jahres ist und wie Sie dabei sein können Von einem Fürsten mit gesenktem Schwert und einem Zeitungsleser An wen die Menschen im Baltikum sich erinnern und an wen nicht Sowjetische Panzer und der Irakkrieg Wie die Balten sich ihre Unabhängigkeit ersangen und Europa kaum etwas davon hörte Mittagspause in Riga Von den Hallen des Zentralmarktes zum Ostseestrand nach Jurmala Von der Fähigkeit, (-Finanz--)Krisen zu meistern Was nicht nur die Griechen von den Letten lernen sollten Mit uns zieht die neue (-Internet--)Zeit-! Was sich deutsche von estnischen Politikern abschauen könnten Von Mutterprämien und verbotener Erotik Wie konservative Regierungen versuchen, die Welt zurückzudrehen Elina Garanca, Arvo Pärt und all die anderen Warum Musiker aus dem Baltikum zu den besten Europas gehören Von der neuen Hanse, einer geteilten Stadt und einem Käseboykott Warum die EU für das Baltikum so wichtig ist Abschied in Tallinn Und warum Sie wieder hierherkommen sollten