Systemwechsel in Deutschland nach 1945. Vom Machtmissbrauch zur rechtsstaatlichen Demokratie - Salim Hicham

Salim Hicham

Systemwechsel in Deutschland nach 1945. Vom Machtmissbrauch zur rechtsstaatlichen Demokratie

Dateigröße in KByte: 501.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3346622118
EAN 9783346622112
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland stand im Laufe der näheren Vergangenheit vor ständigen Veränderungen. Jene war durch Monarchie, Demokratie und Diktatur geprägt und mehrere Systemwechsel führten letztendlich zu dem Deutschland, welches wir heute kennen - der Bundesrepublik Deutschland. Besonderes Augenmerk möchte ich auf den Systemwechsel nach 1945 legen. Es gilt zu betrachten, welche Aspekte besonderen Einfluss auf das Grundgesetz der Bundesrepublik hatten und in welcher Art und Weise man das demokratische Regierungssystem absichert, besonders nach dem Scheitern der Weimarer Republik. Welche Sicherheitsmechanismen innerhalb des Bonner Grundgesetzes, die einen Machtmissbrauch durch das Oberhaupt des Staates verhindern, gibt es und welche Einflüsse hatte die nationalsozialistische Vergangenheit auf die neue Verfassung? Dabei soll vor allem folgende These aufgestellt werden: Die Möglichkeiten des Machtmissbrauchs der Weimarer Reichsverfassung (WRV) führten zu einer dementsprechenden Verhinderung derer im Bonner Grundgesetz (GG). Da der Fokus jedoch nicht ausschließlich auf negative Einflüsse gesetzt werden muss, gilt es ebenso zu betrachten, welche positiven Schlüsse man aus der Vergangenheit zog und welchen Einfluss diese auf das heutige System hatten. Wie lässt sich der Systemwechsel und das Entstehen des Bonner Grundgesetzes an die Theorie zurückbinden und welche Erklärungen bietet diese, beispielsweise bezogen auf den Institutionalismus oder die Systemwechselphasen?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99