Blick ins Buch

Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Erzählende Affen

Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen | Narrative vom Patriarchat oder der Klimakrise | Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022. Nachdruck.
gebunden, 528 Seiten
ISBN 3550201672
EAN 9783550201677
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Ullstein Verlag GmbH
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»DIESES BUCH IST EIN DRINGEND NÖTIGER BEFREIUNGSSCHLAG.«
Maja Göpel
Eine starke Geschichte kann Leben retten, Wahlen entscheiden, Gesellschaften verändern. Aber sie kann auch Kriege auslösen und Menschen für immer verfeinden. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart: von Jesus bis Frodo, von Kassandra bis Greta. Sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir dringend neue benötigen, um unsere Welt zu erhalten.
»Fucking hell. Dieses Buch schlägt mühelos Bögen von Facebook über die Sprache der Nazizeit bis zur Klimakrise. Unbedingte Lesempfehlung!«
Sascha Lobo

Portrait

Samira El Ouassil, geboren 1984 in München, ist eine deutsche Autorin, Schauspielerin, Musikerin und Politikerin (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative). Seit September 2018 schreibt sie für das Onlineportal "Übermedien" die Kolumne "Wochenschau".Seit 2019 moderiert sie zusammen mit Christiane Stenger den philosophischen Audible-Podcast "Sag niemals Nietzsche". Seit 2020 schreibt sie eine Online-Kolumne beim "Spiegel". Zusammen mit Friedemann Karig moderiert sie seit 2020 den Podcast "Piratensender Powerplay". El Ouassil ist Sängerin der Band Kummer und Mitglied im Verein Mensa