Blick ins Buch

Scott McCloud

Comics richtig lesen

Tls. farbige illustriert. 26,2 cm / 16,7 cm / 2,0 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 224 Seiten
EAN 9783551748171
Veröffentlicht April 2001
Verlag/Hersteller Carlsen Verlag GmbH
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Geschickt als ein leicht lesbarer Comic verkleidet, dekonstruiert Scott McClouds einfach gehaltener Band die geheime Sprache der Comics, während nebenbei Geheimnisse von Zeit, Raum, Kunst und Kosmos enthüllt werden. Der intelligenteste Comic, den ich seit langem gesehen habe. Bravo!« Art Spiegelman

Portrait

Der in Kalifornien lebende Autor und Cartoonist wurde 1960 in Boston, Massachusetts, geboren. Nach seinem Collegeabschluss ging er nach New York und fing 1982 bei dem Comicverleger DC Comics im Production Department an. In seiner Freizeit entwickelte er seine erste eigene Superheldenserie "Zot", die ihm 1985 den Russ Manning Award als vielversprechendster Newcomer einbrachte.
McCloud gilt als einer der führenden Comictheoretiker. Sein Werk "Comics richtig lesen" (1993) ist eine Analyse des Mediums Comic, welches die Vielseitigkeit und Tiefgründigkeit dieser Kunstform zu porträtieren versucht. Mithilfe einer autobiografischen Comicfigur führt McCloud den Leser in Form eines fortlaufenden Comics durch das Buch und gibt einen Überblick über die Geschichte, Sprache und die Darstellungsformen von Comics. Seine praktische Herangehensweise, ein theoretisches Werk nicht nur mit einzelnen Beispielen zu unterstützen, sondern es vollständig in der untersuchten Form zu verfassen, machte dieses Werk so bedeutend und brachte ihm Lob von namhaften Comic- und Graphic-Novel-Autoren wie Art Spiegelman, Will Eisner, Neil Gaiman und Garry Trudeau ein. 2000 folgte "Comics neu erfinden", welches sich noch stärker mit den formalen Aspekten aus "Comics richtig lesen" auseinandersetzt und zusätzlich das Potenzial des digitalen Zeitalters für die Comicbranche beleuchtet. Den vorläufigen Abschluss bildete 2006 "Comics machen" ein praktisch orientierter Wegweiser zum Verfassen von Comics und Graphic Novels. Seine comictheoretischen Bücher wurden in 16 Sprachen übersetzt.
Scott McCloud ist zudem der Erfinder des 24-Stunden-Comics; eines Comics, der 24 Seiten umfasst und innerhalb von 24 Stunden komplett fertiggestellt werden muss. McCloud gilt als einer der ersten Comicautoren, die das Potenzial des Internets als Medium für den Comic entdeckten. Er selbst verfasst bereits seit Ende der neunziger Jahre digitale Comics, bei denen er lediglich den Entwurf auf Papier zeichnet und anschließend alles weitere digital bearbeitet.
Sein aktuelles Werk produzierte er ausschließlich digital. Er verzichtete dabei fast vollständig auf die Verwendung von herkömmlichen Materialien. Neben seiner kreativen Arbeit ist McCloud Dozent für digitale Medien am M.I.T. Media Lab und der Smithsonian Institution.
Scott McCloud lebt mit seiner Familie im US-Bundesstaat New England. Der in Kalifornien lebende Autor und Cartoonist wurde 1960 in Boston, Massachusetts, geboren. Nach seinem Collegeabschluss ging er nach New York und fing 1982 bei dem Comicverleger DC Comics im Production Department an. In seiner Freizeit entwickelte er seine erste eigene Superheldenserie "Zot", die ihm 1985 den Russ Manning Award als vielversprechendster Newcomer einbrachte.
McCloud gilt als einer der führenden Comictheoretiker. Sein Werk "Comics richtig lesen" (1993) ist eine Analyse des Mediums Comic, welches die Vielseitigkeit und Tiefgründigkeit dieser Kunstform zu porträtieren versucht. Mithilfe einer autobiografischen Comicfigur führt McCloud den Leser in Form eines fortlaufenden Comics durch das Buch und gibt einen Überblick über die Geschichte, Sprache und die Darstellungsformen von Comics. Seine praktische Herangehensweise, ein theoretisches Werk nicht nur mit einzelnen Beispielen zu unterstützen, sondern es vollständig in der untersuchten Form zu verfassen, machte dieses Werk so bedeutend und brachte ihm Lob von namhaften Comic- und Graphic-Novel-Autoren wie Art Spiegelman, Will Eisner, Neil Gaiman und Garry Trudeau ein. 2000 folgte "Comics neu erfinden", welches sich noch stärker mit den formalen Aspekten aus "Comics richtig lesen" auseinandersetzt und zusätzlich das Potenzial des digitalen Zeitalters für die Comicbranche beleuchtet. Den vorläufigen Abschluss bildete 2006 "Comics machen" ein praktisch orientierter Wegweiser zum Verfassen von Comics und Graphic Novels. Seine comictheoretischen Bücher wurden in 16 Sprachen übersetzt.
Scott McCloud ist zudem der Erfinder des 24-Stunden-Comics; eines Comics, der 24 Seiten umfasst und innerhalb von 24 Stunden komplett fertiggestellt werden muss. McCloud gilt als einer der ersten Comicautoren, die das Potenzial des Internets als Medium für den Comic entdeckten. Er selbst verfasst bereits seit Ende der neunziger Jahre digitale Comics, bei denen er lediglich den Entwurf auf Papier zeichnet und anschließend alles weitere digital bearbeitet.
Sein aktuelles Werk produzierte er ausschließlich digital. Er verzichtete dabei fast vollständig auf die Verwendung von herkömmlichen Materialien. Neben seiner kreativen Arbeit ist McCloud Dozent für digitale Medien am M.I.T. Media Lab und der Smithsonian Institution.
Scott McCloud lebt mit seiner Familie im US-Bundesstaat New England.

Hersteller
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20

DE - 22765 Hamburg

E-Mail: info@carlsen.de

Das könnte Sie auch interessieren

Konstantin Wecker
Der Liebe zuliebe
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Ozzy Osbourne
Last Rites
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Charlie Mackesy
Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,99
Gabriele Würdinger
Weihnachtsmann & Co. KG - Rudolph ist versc...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
14,99
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
6,99
Anthony Hopkins
We Did Ok, Kid
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Ben Zucker
Kämpferherz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Alena Schröder
Mein ganzes Leben, Öl auf Leinwand, ohne Titel
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
23,00
Uschi Glas
Du bist unwiderstehlich, Wahrheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Raphaela Gromes
Fortissima!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Ozzy Osbourne
Last Rites
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
21,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
13,99
Sofort lieferbar
15,00
Ben Shattuck
Die Geschichte des Klangs
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Joe O'Connell
Anime - Der ultimative Guide
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
40,00
María Isabel Sánchez Vegara
Little People, Big Dreams - Ludwig van Beet...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
11,99
Sofort lieferbar
6,99
Sofort lieferbar
15,00
Nastja Holtfreter
Hör mal (Soundbuch): Wir machen Musik
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
26,95
Sofort lieferbar
12,99
Angela Steidele
Ins Dunkel
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Paul McCartney
Wings
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
44,00
Bill Kaulitz
Career Suicide
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,99
Daniel Speck
Yoga Town
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Jessica Courtney-Tickle
Peter Tschaikowsky. Der Nussknacker
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Howard Carpendale
Unerwartet
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
25,00
Sofort lieferbar
12,95
Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Patti Smith
Bread of Angels
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,50
Leo Lionni
Frederick
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,95
Andrzej Sapkowski
Der letzte Wunsch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Elisabeth Vincentelli
The Art and Making of Arcane
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
61,00