Intensivmedizin - Fragen und Antworten - Sebastian Schulz-Stübner, Franz Kehl

Sebastian Schulz-Stübner, Franz Kehl

Intensivmedizin - Fragen und Antworten

850 Fakten für die Zusatzbezeichnung. 7. Auflage 2024. 21,0 cm / 14,8 cm / 1,9 cm ( B/H/T )
Sonstige, 332 Seiten
EAN 9783662703762
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

Sonstige
49,99
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fit für die Intensivmedizin - Prüfung und Praxis Wollen Sie als Fachärztin oder Facharzt die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin absolvieren oder in der Intensivmedizin arbeiten? Dann können Sie Ihr Wissen mit diesem Lernbuch und der App SN Flashcards optimal überprüfen! Über 170 Multiple-Choice-Fragen mit kommentierten Antworten bringen Sie auf den aktuellen Stand von Themen der Intensivmedizin wie Pharmakotherapie, Atmung und Beatmung, Infektiologie, Notfälle und Komplikationen. - Plus: Fallorientierte Fragen und Auszüge von über 70 wichtiger klinischer Studien mit Kernaussagen - Neu: Aktualisierung bekannter Themen und Ergänzungen um "Hot Topics" der Intensivmedizin aufgrund aktueller Entwicklungen in der Literatur Ideal für Fachärztinnen und Fachärzte der Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurochirurgie, Neurologie und Wiedereinsteiger*innen in der Intensivmedizin. Die Autoren Prof. Dr. med. Franz Kehl, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, ärztlicher Leiter des deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH GmbH) in Freiburg

Portrait

Prof. Dr. med. Franz Kehl, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, ärztlicher Leiter des deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH GmbH) in Freiburg

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines.- Atmung und Beatmung.- Infektiologie.- Blutprodukte und Volumenersatz.- Notfälle und Komplikationen.- Pharmakotherapie.- Herz und Kreislauf.- Magen-Darm-Trakt.- Organversagen und Transplantation.- Endokrines System.- Neurologische Störungen und Hirntod.- Fallorientierte Fragen.- Wegweisende Studien in der Intensivmedizin.