Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Band präsentiert innovative Beiträge methodischer und empirischer Ausrichtung, die sich Kommunikationsprozessen in den Neuen Medien am Beispiel des Französischen widmen. Trotz (oder gerade wegen) vielfältiger Entwicklungsprozesse stehen digitale und analoge Kommunikationsräume in einer engen Interdependenzbeziehung, da innovative kommunikative Praktiken, die in den Neuen Medien verbreitet sind, Eingang in die traditionellen Textgattungen finden und tradierte Konventionen beeinflussen. Zugleich greifen Kommunikationsvorgänge in den Neuen Medien auf Prinzipien der analogen Kommunikation zurück.
Die Beiträge gehen auf ausgewählte Vorträge zurück, die in der Sektion «Sprache und digitale Medien: Grenzbeziehungen und Brückenschläge von Sprache zwischen digitalem und analogem Raum» des 10. Frankoromanistenkongresses in Saarbrücken gehalten wurden.
Nadine Rentel ist Professorin für Romanische Sprachen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsfranzösisch an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.Tilman Schröder ist Professor für Wirtschaftskommunikation und interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München.
Auswirkungen der digitalen Textproduktion mit ludischem Charakter: Snapchat - Le commentaire-client, une approche evaluative - Wie Emmanuel Macron kollektive Identität und Visionen für Frankreich erzählt - Mise en scène de soi et adresse aux lecteurs dans les médias traditionnels et numériques : une comparaison entre chronique et blogue politiques - Les magazines des sports de glisse en France et en Allemagne : à cheval entre les médias - Grenzüberschreitungen in den sozialen Medien - Strategien des Sharing auf virtuellen Friedhöfen im französischsprachigen Internet - Zur sprachlichen Form von Clickbaits und ihrer Präsenz in deutschen und französischen Nachrichtenteasern - Der pragmatische Schreiber · Zum Status orthographischer Fehler in den digitalen Medien - Autour des fonctions des hashtags en ligne et hors ligne