Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichten

kartoniert , 216 Seiten
ISBN 3772713963
EAN 9783772713965
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller Kallmeyer'sche Verlags-
24,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was Sie über guten Lateinunterricht wissen müssen
Das Fach Latein zu unterrichten, bedeutet, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden - sprachlich und inhaltlich. Damit dies gelingt, bedarf es einer zeitgemäßen Fachdidaktik, die auf aktuellen Erkenntnissen der Bildungs- und Fachwissenschaften beruht. Nun liegt sie endlich vor!
Was macht zukunftsweisenden Lateinunterricht aus, und wie kann er in der Praxis gestaltet werden? Diesen Fragen geht Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichtennach und entwirft eine lateinische Fachdidaktik, die Ergebnissen der Unterrichtsforschung und der Altertumswissenschaft konsequent einbezieht. Im ersten Teil entfaltet das Autorenteam aus Fachexperten und -didaktikern systematisch die Grundlagen des Lateinunterrichts. Die Autorinnen und Autoren stellen kompakt dar, was Latein-Lehrkräfte wissen müssen, u.a. über- Kompetenzen und Bildung im Lateinunterricht,- Geschichte des Lateinunterrichts,- Entwicklungspsychologie,- Unterrichtsqualität,- Inklusionssensible Unterrichtsplanung.
Ihr innovatives Kompetenzmodell erfasst alle Bereiche des Lateinunterrichts neu. Im zweiten und dritten Teil erläutern sie detailliert "Basiskompetenzen" und "Superkompetenzen" und verbinden sie mit Hinweisen für deren Umsetzung im Lateinunterricht. Im Fokus stehen dabei u.a.:- Sprachkompetenz,- Literaturkompetenz,- Kulturkompetenz- Rezeptionskompetenz und- Translationskompetenz.
Am Ende wird die Frage verhandelt, wie der Lateinunterricht den Herausforderungen der Schule im 21. Jahrhundert begegnen kann.
Der Band ist unverzichtbar für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschullehrende sowie in der Fortbildung von Lehrkräften Tätige. Aber auch interessierte Latein-Lehrkräfte werden ihn mit Gewinn lesen.

Portrait

Ulf Jesper ist Studienleiter für Latein und Landesfachberater für die Alten Sprachen am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Dozent am Institut für Klassische Altertumskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Lehrer an einem Kieler Gymnasium.
Prof. Dr. Stefan Kipf ist seit 2006 Professor für Didaktik der Alten Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin und war u.a. Gründungsdirektor der "Professional School of Education" der HU. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschichte des altsprachlichen Unterrichts und der Klassischen Philologie, Geschichte und Theorie der humanistischen Bildung, Sprachbildung und Literaturdidaktik.
Dr. Thomas Riecke-Baulecke ist Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Zuvor hat er das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein geleitet sowie die weiterbildenden Masterstudiengänge "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" und "Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen" etabliert.

Hersteller
Kallmeyer'sche Verlags-
Luisenstraße 9

DE - 30159 Hannover

E-Mail: leserservice@friedrich-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
vorbestellbar
16,99
Birgit Ohmsieder
The Vanishing Half
Taschenbuch
vorbestellbar
10,99
Wallis Kinney
A Dark and Secret Magic
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
"König Boris" Lauterbach
FC St. Pauli
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,99
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Senlinyu
Alchemised
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
34,99
vorbestellbar
5,95
vorbestellbar
3,50