Stefan Zweig

Castellio gegen Calvin

oder Ein Gewissen gegen die Gewalt.
epub eBook , 189 Seiten
ISBN 3955014169
EAN 9783955014162
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller andersseitig.de
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
6,90
MP3
9,99
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen die Gewalt ist eine historische Monografie von Stefan Zweig aus dem Jahr 1936. Zweig verschlüsselt darin seine Wahrnehmung des Nationalsozialismus und übt mit der Darstellung der Vorgänge im calvinistischen Genf des 16. Jahrhunderts zugleich Kritik am Totalitarismus der Nazis. Die Interpretation von Castellio gegen Calvin muss im Kontext der Zeit geschehen: 1936 geschrieben, also drei Jahre nach der "Machtergreifung" der NSDAP in Deutschland, behandelt es den Kampf eines "Gewissens gegen die Gewalt", wobei die Figur Calvins eindeutige Parallelen zu Adolf Hitler aufweist. Der schon wuchernde Faschismus in Deutschland dürfte Zweig in tiefe Besorgnis versetzt und dazu veranlasst haben, nach Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam (erschienen 1934) ein zweites Buch zu schreiben, das sich entschieden gegen Intoleranz und menschenfeindliche Ideologien richtet. Calvin dient Zweig fast schon als Allegorie des Antihumanismus, Castellio als einsamer Rufer für einen friedlichen Dialog, Gewaltlosigkeit und gegenseitigen Respekt.
Dass das Buch also als Kritik an der Entwicklung in Deutschland beziehungsweise in ganz Europa gedacht ist, kann nicht geleugnet werden. Zweig verleiht seiner Botschaft im Vorwort auch einen sehr konkreten politischen Aspekt, wenn er sagt: "Diese immer wieder notwendige Abgrenzung zwischen Freiheit und Autorität bleibt keinem Volke, keiner Zeit und keinem denkenden Menschen erspart: denn Freiheit ist nicht möglich ohne Autorität (sonst wird sie zum Chaos) und Autorität nicht ohne Freiheit (sonst wird sie zur Tyrannei)." Zum Inhalt: Genf um 1550: Der Reformator Jean Calvin regiert mit eiserner Hand als geistliches und weltliches Oberhaupt die Stadt, die von seinem Katechismus bis in die letzten Ecken durchdrungen ist. Der spanische Querdenker Miguel Servet will Calvin Fehler in seiner Auslegung der Heiligen Schrift nachweisen, Calvin verweigert jedoch die Diskussion und reagiert mit Terror: Servet wird am 27. Oktober 1553 in Genf bei lebendigem Leibe verbrannt. Der Humanist und Antipode Calvins, Sebastian Castellio, Professor an der Basler Universität, schreit auf und führt die Feder wie eine Lanze im Kampf des Gewissens gegen die Gewalt, einen Kampf den er selber mit "die Mücke gegen den Elefanten" betitelt. "Einen Menschen töten, heißt niemals, eine Lehre verteidigen, sondern: einen Menschen töten", so lautet die Position Castellios, die der Calvins diametral entgegensteht. Ein schwerwiegender Konflikt zwischen den beiden Streitenden scheint unausweichlich und es steht zu befürchten, dass Calvin ihn, wie schon bei Servet, nicht auf geistiger Ebene zu führen bereit ist, sondern auch Castellio nach dem Leben trachtet. Doch so weit kommt es nicht: Der Humanist stirbt ausgemergelt und erschöpft von seinem Kampfe gegen Calvin am 29. Dezember 1563.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Mann
Der Zauberberg Band 1 & 2
epub eBook
Download
1,49
Download
1,49
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
epub eBook
Download
0,99
Johann Wolfgang von...
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassi...
epub eBook
Download
1,99
Thomas Mann
Der Tod in Venedig
epub eBook
Download
1,49
Download
0,99
Hermann Hesse
Siddhartha
epub eBook
Download
1,49
Download
2,13
Download
4,99
F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby
epub eBook
Download
1,99