Stefan Zweig

Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam

ebook Ausgabe.
epub eBook , 146 Seiten
ISBN 3955014231
EAN 9783955014230
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller andersseitig.de
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Gebunden
4,95
MP3
7,99
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine »verschleierte Selbstdarstellung« hat Stefan Zweig sein Erasmus-Buch genannt, mit dem er »Größe und Grenzen des Humanismus« aufzeigt - Triumph und Tragik eines großen, aber zur Tat nicht entschlossenen Denkers, Erasmus von Rotterdam, »der erste bewusste Europäer, der erste streitbare Friedensfreund, der beredteste Anwalt des humanistischen, des weit- und geistesfreundlichen Ideals«, wurde durch seine Kritik an der Theologie und der Kirche zum Wegbereiter der Reformation. Doch er förderte sie nicht, distanzierte sich vielmehr mit seiner eigenen Ansicht über den freien Willen des Menschen von Luthers Meinung. Er riet, als Kurfürst Friedrich ihn im Glaubensstreit zwischen Luther und dem Papst um sein Votum bat, bei deutlicher Sympathie für die Erneuerung der Kirche, »angesehene und unverdächtige Richter« einzusetzen. Erasmus wollte und konnte seine eigene Meinung, vielleicht aus Furcht vor Verantwortung, nicht ausschlaggebend werden lassen. Der wohl berühmteste und gelehrteste Mensch seiner Zeit zog sich so in sich selbst zurück. Denn »der freie, der unabhängige Geist, der sich keinem Dogma bindet und für keine Partei entscheiden will, hat nirgends eine Heimstatt auf Erden«.
,Sendung und Lebenssinn' der Persönlichkeit des Niederländers Erasmus' werden einleitend zur Biografie dargestellt. Als Besonderheit von dessen Charakter stellt Zweig heraus, "dass er unter allen Schreibenden und Schaffenden des Abendlandes der erste bewusste Europäer gewesen sei, der erste streitbare Friedensfreund" und er betont Erasmus' immerwährende Ablehnung jeglicher Form von Fanatismus. Es ist eine Folge dieser Charaktereigenschaft, dass er nicht zu einer schillernden Figur der Geistesgeschichte wird, so Zweig - ganz im Gegensatz zu seinem Zeitgenossen Luther.
Bevor Zweig zur Figur Erasmus zurückkehrt, schildert er die Zeit um die Wende vom fünfzehnten zum sechzehnten Jahrhundert, in der Erfindungen und Entdeckungen eine Veränderung des Weltbildes mit sich bringen: Das Mittelalter endet mit der Entdeckung Amerikas, der Weltumsegelung und mit fundamentalen sozialen Umstrukturierungen. Die Alleinherrschaft der Kirche schwindet und die Wissenschaft beginnt, eine gleichberechtigtere Rolle zu spielen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Mann
Der Zauberberg Band 1 & 2
epub eBook
Download
1,49
Download
1,49
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
epub eBook
Download
0,99
Johann Wolfgang von...
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassi...
epub eBook
Download
1,99
Download
0,99
Thomas Mann
Die Erzählungen
epub eBook
Download
24,99
Download
0,49
Download
2,13
Victor Hugo
Die Elenden / Les Misérables
epub eBook
Download
8,99
Download
0,49