Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Am Beispiel ausgewählter Pilotprojekte zeigt Stephanie Gerdes auf, dass Breitband den Online-Handel nicht revolutionieren, die Vorteile des Internets aber wesentlich verstärken wird.
Dr. Stephanie Gerdes promovierte bei Prof. Dr. Ursula Weisenfeld am Lehrstuhl für Marketing und Technologiemanagement der Universität Lüneburg. Sie ist als Unternehmensberaterin für McKinsey & Company, Inc. in Hamburg tätig.
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Gang der Arbeit.- 1.3 Methodische Vorgehensweise.- 2. Das Internet.- 2.1 Die Entstehung des Internets und des World Wide Webs.- 2.2 Heutige Bedeutung des Internets.- 2.3 Das Internet als Distributionskanal.- 2.4 Veränderungen des Internets: Von Schmalband zu Breitband.- 3. Die Adoption des Internets als Einkaufsstätte - Theoretische Grundlagen.- 3.1 Begriffsbestimmung: Das Internet als Einkaufsstätte.- 3.2 Individuelle Einflussgrößen des Konsumenten.- 3.3 Die Nutzung des Internets.- 3.4 Die generelle Akzeptanz des Internets als Einkaufsstätte.- 3.5 Die spezifische Akzeptanz des Internets als Einkaufsstätte.- 3.6 Der Kaufprozess: Die Produkt- bzw. Markenwahl.- 3.7 Bestimmungsfaktoren der Einkaufsstättentreue.- 4. Der Einfluss von Breitband auf das Kaufverhalten.- 4.1 Der Einfluss von Breitband auf die allgemeine Internetnutzung.- 4.2 Der Einfluss von Breitband auf die generelle Akzeptanz des Internets als Einkaufsstätte.- 4.3 Der Einfluss von Breitband auf die spezifische Akzeptanz des Internets als Einkaufsstätte.- 4.4 Der Einfluss von Breitband entlang des Kaufprozesses.- 4.5 Der Einfluss von Breitband auf die Einkaufsstättentreue.- 5. Implikationen für Handelsunternehmen.- 5.1 Auswirkung von Breitband auf das Profitabilitätsmodell des Customer Lifetime Values im Online-Handel.- 5.2 Risiken und Chancen von Breitband für Handelsunternehmen.- 5.3 Erste Beispiele von Breitband-Internet-Projekten.- 6. Schlussbetrachtung und Ansatzpunkte für Weitere Forschungsarbeiten.- Anhang I: Verwendete statistische Studien zur Internetnutzung.- Anhang II: Gesprächsprotokolle der Expertenbefragung.- Anhang III: Fragebögen der Cross-TV-Konsumentenbefragung.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com