Steve Crawshaw

Vor Gericht

Kriegsverbrechen und die Geschichte der internationalen Justiz. Originaltitel: Prosecuting the Powerful.
gebunden , 500 Seiten
ISBN 3869951621
EAN 9783869951621
Veröffentlicht 31. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Quadriga
Übersetzer Übersetzt von Jürgen Neubauer

Auch erhältlich als:

epub eBook
24,99
26,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Werden wir Wladimir Putin jemals für seine Verbrechen auf der Anklagebank sehen? Oder Benjamin Netanjahu? Einst schien es unvorstellbar, den Machthaber eines Landes vor Gericht zu stellen, doch die Möglichkeiten der Justiz verändern sich stetig.
Eindringlich berichtet Steve Crawshaw von seinen persönlichen Erlebnissen in Krisengebieten und mit Kriegsverbrechern wie Slobodan Miloševi-. Von Gaza bis Bucha und darüber hinaus fordern Überlebende Gerechtigkeit. Regierungen müssen endlich ihre Doppelmoral aufgeben und den Mut aufbringen, diejenigen strafrechtlich zu verfolgen, die Gräueltaten begehen, egal ob es sich dabei um Gegner oder Verbündete handelt.

Portrait

Steve Crawshaw schreibt und beschäftigt sich seit mehr als dreißig Jahren mit Menschenrechten und Gerechtigkeit. Als Journalist beim Independent war er während der osteuropäischen Revolutionen und der Balkankriege unter anderem als Russland- und Osteuropa-Redakteur, dann als Deutschland-Büroleiter und Chefkorrespondent tätig. Als Advocacy Director arbeitete er in verschiedenen Menschenrechtsorganisationen, unter anderem bei Human Rights Watch, Amnesty International und Freedom from Torture. Für sein letztes Buch STREET SPIRIT: THE POWER OF PROTEST AND MISCHIEF verfasste Ai Weiwei das Vorwort.