Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Svenja Welk analysiert die Wirkung von unterschiedlichen Führungsstilen auf das affektive Commitment - die emotionale Bindung - der deutschen Generation Y im Zuge des War for Talents. Sie weist nach, dass die emotionale Komponente der Bindung von Mitarbeitern der wichtigste Ansatzpunkt für eine überdurchschnittliche Arbeitsleistung, die Gesundheit und das Wohlempfinden, sowie eine lange Unternehmenszugehörigkeit darstellt. Eine positive Einflussnahme auf diese Bindungskomponente ist vor allem durch einen transformationalen Führungsstil möglich. Die Young Professionals schätzen auch in Teilen die transaktionale, also die autoritäre Führung.
Der Inhalt Die Bedeutung der affektiven Bindung der Mitarbeiter für die OrganisationDie Führung als mögliche Ursache für das affektive Commitment von Mitarbeitern in DeutschlandDie Generation Y - Die Bedeutung der neuen ArbeitnehmergenerationDas affektive Commitment der Generation Y in Deutschland und der Führungsstil als Prädiktor
Die ZielgruppenStudierende und Dozierende der Psychologie mit den Schwerpunkten Wirtschafts-, Arbeits- und OrganisationspsychologieFach- und Führungskräfte aus der Personalentwicklung, der Führungskräfteentwicklung, der Arbeits- undOrganisationspsychologie
Die Autorin
Svenja Welk promoviert derzeit in einem Industrieunternehmen im Bereich Personalenwicklung.
Svenja Welk promoviert derzeit in einem Industrieunternehmen im Bereich Personalentwicklung.