Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Multimediale Elemente bieten für das Produktmarketing im WWW hervorragende Möglichkeiten, Informationen und Stimmungen zu transportieren. Da diese Präsentationen wegen des hohen Datenvolumens nicht nur auf Begeisterung stoßen, ist es wünschenswert, die Darstellung der Produkte individuell an die Interessen und Vorlieben der Kunden anzupassen. In diesem Beitrag werden existierende intelligente Einkaufssysteme untersucht und Anforderungen des Anwendungsgebietes formuliert. Es wird der Ansatz der temporären Benutzermodellierung vorgestellt, welcher den Kunden bei seinen Interaktionen mit den multimedialen Präsentationselementen beobachtet, ein Benutzermodell aufbaut und die Produktpräsentationen unmittelbar auf die aktuellen Bedürfnisse des Kunden abstimmt. Es werden vier realisierte Adaptionsformen beschrieben und die Evaluation eines prototypischen Systems vorgestellt.
Die Autorin: Tanja Hölldobler, geboren 1970 in Bünde, studierte Naturwissenschaftliche Informatik an der Universität Bielefeld und arbeitete dort zunächst in der Arbeitsgruppe wissensbasierte Systeme (Künstliche Intelligenz). Seit 1996 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Multimediatechnik an der Technischen Universität Dresden tätig und beschäftigt sich mit der Adaption von Produktkatalogen im World Wide Web.
Aus dem Inhalt: Existierende intelligente Einkaufssysteme - Anforderungen des Anwendungsgebietes E-Commerce - Ansatz einer temporären Benutzermodellierung mit Wissensakquisition, Vorverarbeitung der Daten und maschinellen Lernverfahren - Automatische Generierung der Produktpräsentationen - Architektur eines Prototypen - Evaluation.